Zwei alte Männer auf dem Altmann ;-)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Anlehung an diese Tour hier (
Zwei schöne Männer auf dem schönen Mann ;-)) habe ich diesmal die Adjektive etwas verändert. Wobei ich nicht weiss, was falscher war, das "schön" von damals oder das "alt" von jetzt ;-)
Dass im Moment unerwartet schneefreie und schöne Tage (über dem Nebel) herrschen, muss wohl nicht mehr erwähnt werden. So komm ich gleich zu den Facts der Tour: Der Alpstein ist wohl doch eines der schönsten Gebirge der Welt. Und in dieser Jahreszeit auch nicht ganz so überlaufen wie im Hochsommer, wenn alle Tankstellen offen sind!
Und trotzdem sind uns recht viele Leute begegnet. Zudem waren wir auch bei weitem nicht die einzigen Berggänger, welche einen Eispickel mitschleppten. Man sieht, die Vernunft steigt auch berg! ;-)
Auf dem Säntis trennten sich die Wege der Bergsteiger, der Biker und der Turnschuhträger. Ja, ich glaubte es auch kaum: Da waren doch tatsächlich welche mit dem Bike auf dem Weg Richtung Meglisalp, tststs... Und alle Turnschuhträger hielten sich auch nicht an die Abschrankung, kam uns doch auf dem zum Teil sehr vereisten Lisengrat ein Berggänger in Mokassins (oder Schuhwerk mit ähnlicher Sohle) entgegen. Ich glaube, ich hatte lieber den Eispickel dabei als ein Bike oder Turnschuhe!
Und da wir extrem leise waren, so zu sagen "wie auf Turnschuhen" ;-) hörten uns die Schneehühner auch nicht kommen und wir konnten ihnen super zuschauen und fotografieren. Zählen wollten wir sie auch, sind aber immer wieder raus gefallen. So ca. 10 Stück müssten es gewesen sein...
Da wir beide noch nie auf dem Altmann standen, gönnten wir uns diesen kurzen Abstecher. Das war sicher das schwierigste Stück der heutigen Tour. Zum Teil gibt es ein paar abgespeckte Meter auf dem "Weg" zum Altmann. Und eben, von "Weg" kann fast nicht gesprochen werden. Hier sollte man sich und die Fähigkeiten seiner Mitwanderer nicht überschätzen. Aber die Aussicht auf dem Gipfel ist herrlich! Gott muss ein Bergsteiger sein!
Als "Zückerli" für den heutigen Tag sparten wir uns den Abstieg über den Nädliger Grat nach Wildhaus auf. Dieses Stück ist blau-weiss markiert. Allerdings finde ich es nicht soooo schwierig. Der Aufstieg zum Altmann (keine Wanderwegmarkierung) ist bedeutend schwieriger.
Auf dem Jöchlisattel war kurz eine Zeitsynchronisation notwendig. Was liegt noch drin, damit wir das 15:36 Postauto noch erwischen? Wir entschieden uns gegen den Moor und für das Jöchli. Das ist sehr rasch erreichbar. Und bei den heutigen Bedingungen liessen wir sogar Rucksack und Jacke zurück und genossen es im T-Shirt!
Ausserdem begegneten wir auf dem Jöchlisattel noch
edy. Nein, wir kannten uns nicht und für einmal kamen wir in einem lockeren Gespräch auf hikr zu sprechen. Zufälle gibts!
Dafür liefen wir kurze Zeit später unbemerkt an
ClaudiaT vorbei, welche auf dieser Tour hier (
Wildhuser Schafberg - Nädliger - Rotsteinpass) war. Also ich glaube nicht total unbemerkt. Ich meine sogar, dass wir ein paar wenige Worte gewechselt haben. Wahrscheinlich haben wir uns ziemlich zu unterst beim Geröllfeld gekreuzt ;-)
Für uns gabs nach dem Jöchlisattel nur noch Abstieg, Abstieg und Abstieg. Es waren doch etwa 1200 Höhenmeter am Stück runter. Mein Super-Knie tut heute noch etwas weh...
Aber schön war's trotzdem. Und das 15:36 Postauto haben wir locker erwischt. Ein super Tag mit einer genialen Tour!
PS: Für einmal kann ich mich auch nicht auf ein paar wenige Fotos beschränken... ;-)

Dass im Moment unerwartet schneefreie und schöne Tage (über dem Nebel) herrschen, muss wohl nicht mehr erwähnt werden. So komm ich gleich zu den Facts der Tour: Der Alpstein ist wohl doch eines der schönsten Gebirge der Welt. Und in dieser Jahreszeit auch nicht ganz so überlaufen wie im Hochsommer, wenn alle Tankstellen offen sind!
Und trotzdem sind uns recht viele Leute begegnet. Zudem waren wir auch bei weitem nicht die einzigen Berggänger, welche einen Eispickel mitschleppten. Man sieht, die Vernunft steigt auch berg! ;-)
Auf dem Säntis trennten sich die Wege der Bergsteiger, der Biker und der Turnschuhträger. Ja, ich glaubte es auch kaum: Da waren doch tatsächlich welche mit dem Bike auf dem Weg Richtung Meglisalp, tststs... Und alle Turnschuhträger hielten sich auch nicht an die Abschrankung, kam uns doch auf dem zum Teil sehr vereisten Lisengrat ein Berggänger in Mokassins (oder Schuhwerk mit ähnlicher Sohle) entgegen. Ich glaube, ich hatte lieber den Eispickel dabei als ein Bike oder Turnschuhe!
Und da wir extrem leise waren, so zu sagen "wie auf Turnschuhen" ;-) hörten uns die Schneehühner auch nicht kommen und wir konnten ihnen super zuschauen und fotografieren. Zählen wollten wir sie auch, sind aber immer wieder raus gefallen. So ca. 10 Stück müssten es gewesen sein...
Da wir beide noch nie auf dem Altmann standen, gönnten wir uns diesen kurzen Abstecher. Das war sicher das schwierigste Stück der heutigen Tour. Zum Teil gibt es ein paar abgespeckte Meter auf dem "Weg" zum Altmann. Und eben, von "Weg" kann fast nicht gesprochen werden. Hier sollte man sich und die Fähigkeiten seiner Mitwanderer nicht überschätzen. Aber die Aussicht auf dem Gipfel ist herrlich! Gott muss ein Bergsteiger sein!
Als "Zückerli" für den heutigen Tag sparten wir uns den Abstieg über den Nädliger Grat nach Wildhaus auf. Dieses Stück ist blau-weiss markiert. Allerdings finde ich es nicht soooo schwierig. Der Aufstieg zum Altmann (keine Wanderwegmarkierung) ist bedeutend schwieriger.
Auf dem Jöchlisattel war kurz eine Zeitsynchronisation notwendig. Was liegt noch drin, damit wir das 15:36 Postauto noch erwischen? Wir entschieden uns gegen den Moor und für das Jöchli. Das ist sehr rasch erreichbar. Und bei den heutigen Bedingungen liessen wir sogar Rucksack und Jacke zurück und genossen es im T-Shirt!
Ausserdem begegneten wir auf dem Jöchlisattel noch

Dafür liefen wir kurze Zeit später unbemerkt an


Für uns gabs nach dem Jöchlisattel nur noch Abstieg, Abstieg und Abstieg. Es waren doch etwa 1200 Höhenmeter am Stück runter. Mein Super-Knie tut heute noch etwas weh...
Aber schön war's trotzdem. Und das 15:36 Postauto haben wir locker erwischt. Ein super Tag mit einer genialen Tour!
PS: Für einmal kann ich mich auch nicht auf ein paar wenige Fotos beschränken... ;-)
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)