0% found this document useful (0 votes)
6 views

Wikipedia Articles

wikipedia articles

Uploaded by

bean mister
Copyright
© © All Rights Reserved
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
0% found this document useful (0 votes)
6 views

Wikipedia Articles

wikipedia articles

Uploaded by

bean mister
Copyright
© © All Rights Reserved
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
You are on page 1/ 1

LeBron James

amerikanischer Basketballspieler

Artikel Diskussion

LeBron Raymone James Sr. (* 30. Dezember


1984 in Akron, Ohio) ist ein US-amerikanischer
Basketballspieler, der seit der Saison 2018/19 bei
den Los Angeles Lakers in der
nordamerikanischen Profiliga NBA spielt. Von
2010 bis 2014 war er für die Miami Heat aktiv. Für
sein erstes Team, die Cleveland Cavaliers, stand
er von 2003 bis 2010, sowie von 2014 bis 2018
unter Vertrag. James ist 2,06 Meter groß und läuft
meist als Small Forward auf, übernimmt dabei in
der Regel aber auch die Aufgaben eines
klassischen Point Guards, ein „Point Forward“, er
kann jedoch auf allen fünf Positionen eingesetzt
werden. In Anspielung auf frühere englische
Könige wird er „King James“ genannt. James gilt
als einer der herausragendsten Athleten des
Basketballsports.

LeBron James

Spielerinformationen

Voller Name LeBron Raymone James


Sr.

Spitzname King James, King, LBJ,


Chosen One,
Bron-Bron, The Little
Emperor,
The Akron Hammer, L-
Train

Geburtstag 30. Dezember 1984 (39


Jahre)

Geburtsort Akron, Ohio, Vereinigte


Staaten

Größe 206 cm

Gewicht 113 kg

Position Small Forward

Highschool St. Vincent-St. Mary


(Akron)

NBA Draft 2003, 1. Pick, Cleveland


Cavaliers

Vereinsinformationen

Verein Los Angeles Lakers

Liga NBA

Trikotnummer 23[1]

Vereine als Aktiver

2003–2010 Cleveland Cavaliers


2010–2014 Miami Heat
2014–2018 Cleveland Cavaliers
2018– Los Angeles Lakers

Nationalmannschaft1

2004–2012, Vereinigte 52 Spiele[2]


2024 Staaten

Medaillenspiegel

Olympische Spiele 3× 0× 1×

Weltmeisterschaften 0× 0× 1×

Amerikameisterschaft 1× 0× 0×

Olympische Spiele

Bronze 2004 Athen

Gold 2008 Peking

Gold 2012 London

Gold 2024 Paris

Weltmeisterschaften

Bronze 2006 Japan

Amerikameisterschaft

Gold 2007 Las Vegas

1
Stand: 7. August 2024

Bereits während seiner Highschool-Zeit als


künftiger NBA-Superstar gepriesen, meldete sich
James direkt nach der Schulzeit für den NBA-
Draft an und wurde im Draft 2003 an erster Stelle
von den Cleveland Cavaliers ausgewählt. In seiner
Debüt-Saison mit den Cavaliers gewann er die
Auszeichnung Rookie des Jahres, 2008/09 sowie
2009/10 wurde er als wertvollster Spieler der Liga
(MVP) ausgezeichnet. Von 2006 bis 2010 führte
James die Cavaliers fünfmal in Folge in die Play-
offs und 2007 zur ersten Finalteilnahme
(Niederlage gegen die San Antonio Spurs) in der
Geschichte der Franchise. In der Saison 2010/11,
der ersten als Teil der „Big Three“ mit Dwyane
Wade und Chris Bosh bei den Miami Heat,
erreichte er zum zweiten Mal ein NBA-Finale
(Niederlage gegen die Dallas Mavericks), in den
beiden folgenden Spielzeiten (Saison 2011/12,
Saison 2012/13) gewann er seine dritte und vierte
MVP-Auszeichnung und seine ersten beiden
NBA-Titel. Als Spieler des Nationalteams der
Vereinigten Staaten gewann James bei den
Olympischen Spielen 2004 die Bronze-, 2008,
2012 und 2024 die Goldmedaille. Im Jahr 2014
kehrte James zu den Cleveland Cavaliers zurück,
mit denen er in der Saison 2015/16 seinen dritten
NBA-Titel gegen die Golden State Warriors
gewann. Die Cavaliers lagen in der Finalserie
bereits mit 1:3 zurück, konnten jedoch die
nächsten drei Spiele gewinnen und den ersten
NBA-Titel der Klubgeschichte erringen. Es war die
erste Meisterschaft einer professionellen
Sportmannschaft in Cleveland seit 1964. Am 2.
Juli 2018 gab sein Management den Wechsel zu
den Los Angeles Lakers bekannt. Mit den Lakers
gewann James in der Saison 2019/20 die
Meisterschaft und wurde zum wertvollsten Spieler
der Finalserie gekürt. Seit Februar 2023 ist er der
erfolgreichste Korbwerfer in der Geschichte der
NBA.

Frühe Jahre

Highschool (2001–2003)

NBA-Karriere

Erfolge und Auszeichnungen

Gesellschaftliches und
politisches Engagement

Sonstiges

NBA-Statistiken

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Zuletzt bearbeitet vor 5 Tagen

Abrufstatistik · Autoren

Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-SA 4.0 , sofern


nicht anders angegeben.

Nutzungsbedingungen • Datenschutz •
Klassische Ansicht

You might also like

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy