Nach wochenlanger Schockstarre formiert sich öffentlicher Widerstand gegen den US-Präsidenten und dessen radikalen Kurs. An Hunderten Orten im ganzen Land gibt es Demonstrationen.
Der erste Teil des neuen US-Zollpakets ist schon in Kraft, der zweite Teil soll in wenigen Tagen folgen. Die US-Regierung betont, einen Rückzieher oder eine schnelle Kehrtwende werde es nicht geben.
Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Die Bevölkerung soll achtsam sein.
Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Haus im Westerwald. Während der Täter weiter auf der Flucht ist, gibt die Polizei Einzelheiten über die Opfer bekannt.
Nur noch wenige Überlebende sind beim Gedenken an die Befreiung Buchenwalds dabei. Einer von ihnen - Naftali Fürst - findet starke Worte bei der Kranzniederlegung. Dort kommt es auch zu einem Eklat.
Die Grünen müssen sich neu erfinden als Oppositionspartei. Deutlich wird beim kleinen Parteitag: Migration bleibt ein Konfliktthema. Und zufrieden mit dem Wahlkampf ist eigentlich nur einer.
Oldenburgs Innenstadt verwandelte sich am Sonntag in einen Treff für Fahrradfans. Tausende genossen das Wetter und bummelten in der Fußgängerzone.
Schon wundert man sich in der AfD, warum man in den Umfragen nicht längst vor der Union statt nur gleichauf liegt. Der Druck auf die Koalitionsverhandler von Union und SPD wird immer größer.
Die Art und Weise, wie Union und SPD um eine Koalition ringen, sorgt auch dafür, dass die AfD immer stärker wird. Die Koalitionsverhandlungen müssen nun zügig beendet werden. Das meint Hagen Strauß.
Sie sind die Zukunft des Handwerks im Oldenburger Land: 532 Menschen haben ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt. Das wurde am Wochenende gebührend gefeiert. Wir zeigen die schönsten Bilder.
Kölschrock-Musiker Wolfgang Niedecken gilt seit Langem als politisch engagiert. Im Kampf gegen Rassismus sieht der Sänger der Gruppe BAP auch die Medien in der Pflicht.
Mit seiner Choreografie von „Romeo und Julia“ war Antoine Jully den Erwartungen wieder mal zwei Schritte voraus. Dass der Ballettchef mit Konventionen bricht, erfreut NWZ-Kulturchef Oliver Schulz.
Nach vier langen Runden gibt es eine Einigung. Wer bei Bund oder Kommunen angestellt ist, kann sich auf mehr Geld freuen. Doch die Arbeitnehmer haben lange nicht alles durchgesetzt.
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung.
Die AfD zieht in Umfragen mit der CDU/CSU gleich. Das Gegrummel in der Union über Merz' Kurs bei den Beratungen mit der SPD wird lauter. Mit einem Koalitionsvertrag soll es jetzt schnell gehen.
Paul McCartney hat es getan, Madonna sogar sehr erfolgreich. Diana Amft bringt schon Band elf heraus und Simone Sommerland ist neu dabei: Diese Prominenten haben Bücher für kleine Kinder geschrieben.
Die SPD ist bei der Bundestagswahl auf ihr schlechtestes Ergebnis seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gefallen. In den Koalitionsgesprächen mit der Union soll davon nichts zu spüren sein – im Gegenteil.
Kommt er, oder kommt er nicht? Das war die Frage, die sich tausende Gläubige vor der Messe in Rom stellten. Und der Papst hatte eine Überraschung parat.
Russlands Militär attackiert die Ukraine einmal mehr mit Drohnenschwärmen und Raketen. In der Hauptstadt Kiew kommt es zu Explosionen. Bürgermeister Klitschko spricht von mehreren Opfern.
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Das mittelalterliche Schloss Mainberg in Unterfranken hat eine rege Geschichte hinter sich. Zum Beispiel kam dort ein berühmter späterer Playboy zur Welt. Nun werden Investoren gesucht.
Unfallursache Nummer eins ist überhöhte Geschwindigkeit. Die Polizei reagiert in dieser Woche mit vermehrten Radarkontrollen. Den Blitzern gehen dabei immer wieder kuriose Verkehrsnutzer ins Netz.
Gewitter, Tornados und Überschwemmungen: Die Unwetter im Mittleren Westen und Süden der USA haben katastrophale Folgen. Ein neunjähriger Junge wird auf dem Schulweg von den Wassermassen mitgerissen.
Der Ausschluss von Rechtspopulistin Le Pen von Wahlen kommt einem politischen Erdbeben gleich. Für heute ruft ihre Partei zu einer Kundgebung auf - und es gibt Gegenproteste. Droht Krawall in Paris?
Eine brisante Sexszene, ein viraler US-Akzent und Rätselraten um eine Leiche: Die dritte Staffel der bissigen Reichen-Satire «The White Lotus» geht zu Ende. Was hinter dem Hype um die Serie steckt.
Nach Einschätzung des Roten Halbmonds wurden die Retter in Gaza aus nächster Nähe erschossen. Israels Armee weist das laut einem Bericht zurück. Mehrere Getötete sollen Hamas-Mitglieder gewesen sein.
Für Stopfleber werden Gänse und Enten extrem gequält. Nun haben Forschende eine Methode entwickelt, eine Art Foie Gras ohne die umstrittene Stopfmast herzustellen.
Der Einzelwagenverkehr beschert der Bahn-Güterverkehrstochter hohe Verluste - ist für manche Branchen aber unentbehrlich. Die Chefin von DB Cargo stellt ein Ende des Angebots in den Raum.
Nach wochenlanger Schockstarre formiert sich langsam öffentlicher Widerstand gegen den US-Präsidenten und dessen radikalen Kurs. In vielen Städten gibt es große Demonstrationen.
War früher mehr Lametta? Für eine ARD-Jubiläumsshow haben Zuschauer über die beliebtesten Formate und Persönlichkeiten abgestimmt. Lange verschwundene Shows und Stars rangieren dabei sehr weit oben.
Über der Ukraine sind erneut zahlreiche russische Drohnen aufgetaucht. Die Ziele - zunächst unklar.
Der US-Präsident hat zum radikalen Rundumschlag in der Handelspolitik ausgeholt. Das bleibt nicht ohne Folgen. Trump stimmt die Amerikaner nun darauf ein, dass die Sache nicht ganz einfach wird.
Nach einigen Wochen der neuen Amtszeit Donald Trumps formiert sich Widerstand gegen den US-Präsidenten und seine Regierung. In etlichen Städten gibt es Proteste.
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich.