Skitour Surettahorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Phantastische Verhältnisse am Surettahorn und keine Leute!
Wir starteten um 06.45 beim grossen Parkplatz der Gondelbahn in Splügen. Wir benutzen die leere Piste (an einigen Orten eisige Stellen) und gelangten so rauf auf die Splügenpassstrasse. Nach einem kurzen Stück auf der Passstrasse zweigten wir links ab, etwas zu spät, wie wir im Nachhinein feststellten. So mussten wir halt ein wenig steiler die Passagen oberhalb Nätsch traversieren. Nun aber immer auf der Route 352a auf nicht sehr steiler Route unter den Schwarzhörner hindurch zum Schwarzhorngletscher. Dort wurde es für rund 40 m etwas steiler, doch der windgepresste Pulverschnee liess eine gute Spur zu. Nun war - nach gut 4.5 Stunden das Surettajoch bzw. das Skidepot erreicht.
Nun ging es die 40-45 Grad steile Flanke zum Nordgrat hinauf. Wir hatten guten Trittschnee und die Vorgängerin hatte ausserdem eine tolle Spur hingelegt. Um 12 Uhr erreichten wir den Gipfel des Surettahorn. Wir waren ganz alleine, nachdem alle Italiener (aufgestiegen vom Splügenpass) bereits im Abstieg waren
Auf dem ganzen Aufstieg hatten wir Sonnenschein, etwas getrübt durch hohe Nebelwolken, was den Vorteil hatte, dass es nicht wirklich warm war im Aufstieg.
Um 13.30 machten wir uns auf die Abfahrt. Am Anfang noch etwas gepresster Pulver, danach feinster Sulzschnee bis fast zur Splügenpasstrasse hinunter. Wir fuhren mehr oder weniger der Aufstiegsspur entlang. Nach weniger als einer Stunde erreichten wir wieder den Parkplatz in Splügen.
Eine phantastische, abwechslungsreiche Tour in wunderschöner Umgebung!
Sektionstour unseres Firmensportclubs.
Wir starteten um 06.45 beim grossen Parkplatz der Gondelbahn in Splügen. Wir benutzen die leere Piste (an einigen Orten eisige Stellen) und gelangten so rauf auf die Splügenpassstrasse. Nach einem kurzen Stück auf der Passstrasse zweigten wir links ab, etwas zu spät, wie wir im Nachhinein feststellten. So mussten wir halt ein wenig steiler die Passagen oberhalb Nätsch traversieren. Nun aber immer auf der Route 352a auf nicht sehr steiler Route unter den Schwarzhörner hindurch zum Schwarzhorngletscher. Dort wurde es für rund 40 m etwas steiler, doch der windgepresste Pulverschnee liess eine gute Spur zu. Nun war - nach gut 4.5 Stunden das Surettajoch bzw. das Skidepot erreicht.
Nun ging es die 40-45 Grad steile Flanke zum Nordgrat hinauf. Wir hatten guten Trittschnee und die Vorgängerin hatte ausserdem eine tolle Spur hingelegt. Um 12 Uhr erreichten wir den Gipfel des Surettahorn. Wir waren ganz alleine, nachdem alle Italiener (aufgestiegen vom Splügenpass) bereits im Abstieg waren
Auf dem ganzen Aufstieg hatten wir Sonnenschein, etwas getrübt durch hohe Nebelwolken, was den Vorteil hatte, dass es nicht wirklich warm war im Aufstieg.
Um 13.30 machten wir uns auf die Abfahrt. Am Anfang noch etwas gepresster Pulver, danach feinster Sulzschnee bis fast zur Splügenpasstrasse hinunter. Wir fuhren mehr oder weniger der Aufstiegsspur entlang. Nach weniger als einer Stunde erreichten wir wieder den Parkplatz in Splügen.
Eine phantastische, abwechslungsreiche Tour in wunderschöner Umgebung!
Sektionstour unseres Firmensportclubs.
Tourengänger:
El Chasqui

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare