Surettahorn (3027 m) & Lattenhorn (2858 m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitour mit grossem Kondi- und Alpin-Faktor
Erst wenige Wochen zuvor waren wir im Hinterrhein unterwegs gewesen und hatten den
Weg zum Surettahorn erkundet; damals machten wir wegen der Lawinengefahrt und dem vielen Neuschnee auf dem Grat kehrt. Heute versprachen die Verhältnisse gut zu sein.
Um kurz nach sechs machen wir uns von Splügen (1457 m) auf dem Weg. Auf mittlerweile gut bekanntem Weg stiegen wir zügig durch den Fugschtwald auf hartem Schnee hinauf zu den Hängen südwestlich der Äusseren Schwarzhörner. Bald darauf überquerten wir den Schwarzhorngletscher erreichten problemlos das Surettajoch (2851 m) - nicht ohne von dem, in diesem Jahr reichlich vorhanden Wind ordentlich durchgeblasen zu werden. Nun querten wir in den tiefen, jedoch gut konsolidierten Schnee in der Nordflanke. Nach drei Kehren machten wir Skidepot und wühlten uns die nächsten 25 m steil nach oben. Dann flacher werdend und auf guten Trittschnee erreichten wir den vergewächteten Grat, über den wir den, in eindrücklich Schneelagen gehüllten Gipfel des Surettahorns (3027 m) erreichten.
Über uns fegten Wolkenfetzen und die Spin-Drift prasselte uns ins Gesicht - ziemlich winterlich alles. Zurück im Skidepot - der Gipfel war nun in Wolken gehüllt - wurden wir nochmals mit einigem Treibschnee bedacht, bevor wir die wenigen Meter in die relative Windstille jeseits des Surettajochs abfahren konnten. Von hier zogen wir unsere Linien teils durch Triebschnee, teils über noch harten Schnee voerbei an P. 2632 und P. 2311 hinab zum Splügenpass (2115 m).
Nach erholsamer Rast im Windschatten des Hauses auf der Passhöhe machten wir uns in der warmen Mittagssonne an den zweiten Aufstieg. Vorbei an P. 2415 und P. 2669 ging's zum Sattel unterhalb des Lattenhorns.
AlpinosM bezwang noch "geschwind" das Lattenhorn (2858 m) - wobei der Zwang weniger beim Berg als dem Berggänger und seiner dahingeschmoltzenen Kondition lag. Dann genossen wir die Abfahrt in noch überraschend gutem Pulverschnee hinab zum Berghus Zoll (2033 m) und weiter nach Splügen.
Eine grossartige Tour mit Wiederholungs- und Erweiterungspotential! Wer genau auf die Karte guckt stellt fest, dass der Pizzo Tambo nicht mehr weit ist... und damit wäre eine weitere Tourenidee auf der Projektenliste gelandet...
Erst wenige Wochen zuvor waren wir im Hinterrhein unterwegs gewesen und hatten den

Um kurz nach sechs machen wir uns von Splügen (1457 m) auf dem Weg. Auf mittlerweile gut bekanntem Weg stiegen wir zügig durch den Fugschtwald auf hartem Schnee hinauf zu den Hängen südwestlich der Äusseren Schwarzhörner. Bald darauf überquerten wir den Schwarzhorngletscher erreichten problemlos das Surettajoch (2851 m) - nicht ohne von dem, in diesem Jahr reichlich vorhanden Wind ordentlich durchgeblasen zu werden. Nun querten wir in den tiefen, jedoch gut konsolidierten Schnee in der Nordflanke. Nach drei Kehren machten wir Skidepot und wühlten uns die nächsten 25 m steil nach oben. Dann flacher werdend und auf guten Trittschnee erreichten wir den vergewächteten Grat, über den wir den, in eindrücklich Schneelagen gehüllten Gipfel des Surettahorns (3027 m) erreichten.
Über uns fegten Wolkenfetzen und die Spin-Drift prasselte uns ins Gesicht - ziemlich winterlich alles. Zurück im Skidepot - der Gipfel war nun in Wolken gehüllt - wurden wir nochmals mit einigem Treibschnee bedacht, bevor wir die wenigen Meter in die relative Windstille jeseits des Surettajochs abfahren konnten. Von hier zogen wir unsere Linien teils durch Triebschnee, teils über noch harten Schnee voerbei an P. 2632 und P. 2311 hinab zum Splügenpass (2115 m).
Nach erholsamer Rast im Windschatten des Hauses auf der Passhöhe machten wir uns in der warmen Mittagssonne an den zweiten Aufstieg. Vorbei an P. 2415 und P. 2669 ging's zum Sattel unterhalb des Lattenhorns.

Eine grossartige Tour mit Wiederholungs- und Erweiterungspotential! Wer genau auf die Karte guckt stellt fest, dass der Pizzo Tambo nicht mehr weit ist... und damit wäre eine weitere Tourenidee auf der Projektenliste gelandet...
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare