Clariden 3267m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach langem wieder einmal ein Bericht von mir....einfach weil es sooo schön war!
Wir hatten ja noch eine Rechnung offen mit dem Clariden. Im Winter als Schneeschuhwanderung geplant, mussten wir damals leider wegen Schneesturm umkehren. Aber dieses Wochenende waren die Bedingungen perfekt.
Start um ca. 8Uhr am Klausenpass. Wegen der hohen Temperaturen (auch über Nacht und in der Höhe) erwartete ich nicht allzuviel Gewinn von einem früheren Start. Dafür hatten wir den Gipfel trotz bestem Bergwetter fast für uns alleine....Bingo!
Mutterseelenallein zogen wir los zum Iswändli. Der Weg ist gut zu finden, zuerst rot-weiss-rot markiert, danach mit gelben Punkten und Steinmännli. Schöne Steinformationen wechseln sich in Form und Farbe ab.
Am Iswändli wurden die Steigeisen montiert und angeseilt. Stotzig geht es die Wand hoch und danach unterhalb vom Chammlijoch in einem weiten Bogen direkt zum Einstieg zum Vorgipfel. Der Weg über den Gletscher erschliesst sich praktisch von alleine. Der Gletscher war aper und somit gut zu begehen. Nur wegen Unaufmerksamkeit ist Regina einmal in eine Spalte getreten..."Träumerei auf dem Gletscher ist Leichtsinn"...habe ich gerüffelt :)
Den Weg ab Vorgipfel haben wir ohne Steigeisen (kein Eis) aber dafür mit Helm (zum Glück!) und mit Pickel (wegen dem Grat) in Angriff genommen. Steil aber unschwierig geht es über den Vorgipfel zum Schneegrat.
Der Grat war eine einzige Enttäuschung! Ich habe mir das etwas "knackiger" erhofft :)
Die Kletterei zum Hauptgipfel ist dank der Ketten nicht allzu schwierig. Auch hat es immer Stellen wo sich Seilschaften kreuzen können. Wir haben uns mit einem Expresset an den Ketten gesichert. Mit den Ketten ist die Kletterei genussvoll, ohne hätte ich wohl ein paar Mal zünftig schlucken müssen :)
Vom Gipfel hatten wir dann einen tollen Ausblick auf künftige Ziele und die wunerschöne Gletscherlandschaft. Nach einer ausgiebigen Pause ging es an den Rückweg wieder über das Iswändli wo wir noch ein wenig Spaltenrettung geübt haben...es holpert noch ein wenig :)
Zu meiner Überraschung hat die ganze Tour gigantische 9.5h Zeit in Anspruch genommen! Ich hatte etwa 7 eingeplant. Ich muss schon sagen, bei dem Wetter haben wir wirklich alles andere als pressiert. Und vorallem weil es so schön war.
Ich kann allen den Clariden als Tagestour empfehlen, sie hat alles was man sich von einem Bergabenteuer erwartet: tolle Landschaft, Gletscher, etwas Kletterei.
Wir hatten ja noch eine Rechnung offen mit dem Clariden. Im Winter als Schneeschuhwanderung geplant, mussten wir damals leider wegen Schneesturm umkehren. Aber dieses Wochenende waren die Bedingungen perfekt.
Start um ca. 8Uhr am Klausenpass. Wegen der hohen Temperaturen (auch über Nacht und in der Höhe) erwartete ich nicht allzuviel Gewinn von einem früheren Start. Dafür hatten wir den Gipfel trotz bestem Bergwetter fast für uns alleine....Bingo!
Mutterseelenallein zogen wir los zum Iswändli. Der Weg ist gut zu finden, zuerst rot-weiss-rot markiert, danach mit gelben Punkten und Steinmännli. Schöne Steinformationen wechseln sich in Form und Farbe ab.
Am Iswändli wurden die Steigeisen montiert und angeseilt. Stotzig geht es die Wand hoch und danach unterhalb vom Chammlijoch in einem weiten Bogen direkt zum Einstieg zum Vorgipfel. Der Weg über den Gletscher erschliesst sich praktisch von alleine. Der Gletscher war aper und somit gut zu begehen. Nur wegen Unaufmerksamkeit ist Regina einmal in eine Spalte getreten..."Träumerei auf dem Gletscher ist Leichtsinn"...habe ich gerüffelt :)
Den Weg ab Vorgipfel haben wir ohne Steigeisen (kein Eis) aber dafür mit Helm (zum Glück!) und mit Pickel (wegen dem Grat) in Angriff genommen. Steil aber unschwierig geht es über den Vorgipfel zum Schneegrat.
Der Grat war eine einzige Enttäuschung! Ich habe mir das etwas "knackiger" erhofft :)
Die Kletterei zum Hauptgipfel ist dank der Ketten nicht allzu schwierig. Auch hat es immer Stellen wo sich Seilschaften kreuzen können. Wir haben uns mit einem Expresset an den Ketten gesichert. Mit den Ketten ist die Kletterei genussvoll, ohne hätte ich wohl ein paar Mal zünftig schlucken müssen :)
Vom Gipfel hatten wir dann einen tollen Ausblick auf künftige Ziele und die wunerschöne Gletscherlandschaft. Nach einer ausgiebigen Pause ging es an den Rückweg wieder über das Iswändli wo wir noch ein wenig Spaltenrettung geübt haben...es holpert noch ein wenig :)
Zu meiner Überraschung hat die ganze Tour gigantische 9.5h Zeit in Anspruch genommen! Ich hatte etwa 7 eingeplant. Ich muss schon sagen, bei dem Wetter haben wir wirklich alles andere als pressiert. Und vorallem weil es so schön war.
Ich kann allen den Clariden als Tagestour empfehlen, sie hat alles was man sich von einem Bergabenteuer erwartet: tolle Landschaft, Gletscher, etwas Kletterei.
Tourengänger:
Vauacht

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)