Amerika bereitet den Investoren Sorgen. Ist es jetzt sinnvoller, auf europäische Werte zu setzen? Die Starinvestorin Cathie Wood investiert wieder in Nvidia.
Während Jerome Powell sich um die Auswirkungen der US-Zölle sorgt, fordert der Präsident dessen Ende an der Spitze der Notenbank. Trump stellt die Unabhängigkeit der Fed infrage, sagen die Demokraten.
Spotify hat das Hörverhalten vieler Menschen verändert. Nach Jahren des Wachstums setzen die Schweden nun endlich auch auf Profitabilität. Sehr zu Freude der Aktionäre.
Die Notenbank verzichtet in diesem Monat auf eine Zinspause. Nicht zuletzt die neuen Zölle von Donald Trump hatten die Stimmung umschlagen lassen. Was heißt das für Tagesgeld und Festgeld?
Attraktive Anleihemöglichkeiten bestehen in der Automobilbranche. Eurizon-Manager Andrea Villani spricht über Risiken und Chancen. Allerdings gibt es nur wenige Neuemissionen.
Bert Flossbach ist einer der erfahrensten deutschen Fondsmanager. Er sagt: Donald Trumps Zölle zerstören das Vertrauen in amerikanische Wertpapiere. Woanders aber gibt es Chancen.
Die Steuer auf Immobilienkäufe ist eine der vielen Hürden auf dem Weg ins Eigenheim. Was können Haus- und Wohnungssuchende beachten, um diese Steuerlast in Grenzen zu halten?
Der Anstieg vieler Preise rund um das Ostergeschäft kann bei Leuten das Gefühl verstärken, man könne der offiziellen Inflationsmessung und der EZB nicht trauen. Zu Recht?
Zölle hin oder her: An der Börse zählen Rüstungsaktien nach wie vor zu den Gewinnern. Gute Chancen also für Börsengänge von Militär-Start-ups? Warum sich Anleger noch gedulden müssen.
Niemand solle sich ein „göttliches Recht auf Erfolg“ anmaßen. Der Wall-Street-Veteran und Chef der größten US-Bank J.P. Morgan mahnt schnelle Verhandlungen mit China und den Verbündeten im Zollkonflikt an.
Christian Kahler von Kahler & Kurz Capital sieht die unberechenbare Politik Trumps als Risiko für US-Aktien. Ein Gespräch über Chancen in Europa und das Comeback amerikanischer Aktien.
Wie schon bei J.P. Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley treiben die Einnahmen im Aktienhandel den Quartalsgewinn der Bank of America in die Höhe. Die Citigroup erstarkt zusätzlich und gegen den Branchentrend im Investmentbanking.