Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 975.996 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher lutherischer Theologe, Polyhistor und Autor

Geboren

17. Juni 1659, Lübeck

Gestorben

13. Juni 1743, Lübeck

Alter

83†

Namen

Melle, Jacob von
Melle, Jakob von

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Senior des Geistlichen Ministeriums in Lübeck (1719)
Vorgänger: Christoph Wendt
Nachfolger: Balthasar Gerhard Hanneken (Geistlicher, 1678)

Normdaten

Wikipedia-Link:Jacob_von_Melle
Wikipedia-ID:1249712 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1677701
Wikimedia–Commons:Jacob von Melle
GND:122020103
LCCN:nb2001018958
VIAF:27942794
ISNI:0000000080767455
BnF:14584335p
SUDOC:060828048

Familie

Ehepartner: Dorothea von Melle
Kind: Samuel Gerhard von Melle
Kind: Franz Jacob von Melle

Verlinkte Personen (74)

Hanneken, Balthasar Gerhard, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor der Lübecker Marienkirche
Hanneken, Balthasar Gerhard, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor am Lübecker Dom und Senior
Hude, Bernhard Heinrich von der, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Hauptpastor an Lübecker Marienkirche
Hude, Jürgen Matthias von der, deutscher Maler
Melle, Franz Jacob von, deutscher Mediziner und Stadtphysicus von Lübeck
Melle, Johann Hermann von, deutscher Pädagoge, und Bibliothekar
Melle, Samuel Gerhard von, deutscher Theologe
Pomarius, Samuel, deutscher lutherischer Theologe und Superintendent der Stadt Lübeck
Postel, Christian Heinrich, deutscher Jurist, epischer Dichter und Opernlibrettist
Schnobel, Johann Hermann, deutscher Kantor und Historiker
Wendt, Christoph, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Senior des Geistlichen Ministeriusm in Lübeck
Bruns, Friedrich, deutscher Hansehistoriker
Melle, Werner von, Hamburger Jurist, Senator und Bürgermeister
Michelsen, Andreas Ludwig Jacob, deutscher Historiker, Jurist, Journalist, Politiker und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
Notke, Bernt, Lübecker Maler und Bildhauer
Sagittarius, Caspar, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Schaumann, Gustav, deutscher Architekt und Baubeamter in Lübeck und Frankfurt am Main
Spies, Hans-Bernd, deutscher Archivar und Historiker
Stolterfoht, Jacob, Lübecker Pastor und Theologe
Acidalius, Gottfried, deutscher Mediziner und Leibarzt mehrerer Fürsten
Balemann, Heinrich, deutscher Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Bardewik, Nikolaus, Bürgermeister von Lübeck
Behrendt, Johann Friedrich, deutscher Pädagoge und Bibliothekar
Bere, Ludeke, Ratsherr in Lübeck
Brügge, David van der, deutscher Pädagoge und Bibliothekar
Brüning, Adolf, Lübecker Ratsherr
Carstens, Johann Heinrich, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Senior des Geistlichen Ministeriums in Lübeck
Constin, Hinrich, Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck im Spätmittelalter
Crumbtinger, Matthias, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Chronist
Dalen, Lambert von, deutscher Kaufmann und Ratsherr in Lübeck
Erasmi, Christoph Anton, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher
Fitzmann, Johann, deutscher Arzt und Stadtphysicus von Lübeck
Freude, Michael, deutscher Pädagoge und Bibliothekar
Friemersheim, Peter Christian von, deutscher evangelischer Geistlicher und Reformator
Gercken, Peter, deutscher Kleriker, Sekretär des Hansekontors in Bergen und Domherr
Gesner, Johann Georg, deutscher Pädagoge und Bibliothekar
Geverdes, Andreas, Lübecker Bürgermeister
Göbler, Justin, deutscher Jurist
Goeldelius, Martin Christian, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Pädagoge und Autor
Grawert, Fritz, Ratsherr der Hansestadt Lübeck und Befehlshaber auf der Lübecker Flotte
Green, Johann Nicolaus, erster Ratsbuchdrucker und Begründer der Lübeckischen Anzeigen
Grensin, Johann, Jurist Ratssekretär der Hansestadt Lübeck
Grimholt, Johannes VIII., Bischof von Lübeck
Grote, Thomas, Bischof von Lübeck
Heinrichs, Johannes, deutscher Jurist und Ratssekretär der Hansestadt Lübeck
Krechting, Bernhard, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor der Lübecker Marienkirche und Senior des Geistlichen Ministeriums
Krohn, Hermann Diedrich, Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Lackmann, Peter, Lübecker Kaufmann und Ratsherr
Lamprecht, Philipp Caspar, deutscher Rechtswissenschaftler und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Lange, Caspar Friedrich, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Pädagoge und Bibliothekar
Lipenius, Sixt Christian, deutscher Theologe, Pädagoge und Bibliothekar
Lüneburg, Johann, Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Melle, Gerhard von, deutscher Kaufmann und Mäzen
Melle, Johann Jacob von, deutscher Theologe und Poeta laureatus
Michaelis, Heinrich, deutscher Jurist und Syndikus
Möhring, Johann Gottlieb, deutscher Offizier, Kartograph und Freimaurer
Möller, Lorenz, deutschbaltischer evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge
Morsius, Joachim, deutscher Polyhistor und Theosoph
Osthusen, Johannes, deutscher Jurist, Syndicus der Hansestadt Lübeck und Domherr am Lübecker Dom
Peters, Joachim, deutscher Fernhandelskaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Pleskow, Jakob, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Polz, Johann, deutscher Pädagoge und Bibliothekar
Pouget, Johann Nicolaus, schwedischer Jesuit, später lutherischer Geistlicher
Rantzau, Joachim von, deutscher Domdekan
Ritter, Georg, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Senior
Ritter, Johann, deutscher Politiker, Jurist, Comes Palatinus (Pfalzgraf) und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Rodde, Mattheus, deutscher Kaufmann und Lübecker Ratsherr
Schepenstede, Johann, Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Schlott, Nathanael, deutscher Lehrer und Dichter
Schröder, Gerhard, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor der Lübecker Petrikirche und Senior des Geistlichen Ministeriums
Senden, Casper van, hansischer Kaufmann und Sklavenhändler
Starck, Caspar Heinrich, deutscher lutherischer Theologe und Autor
Stolterfoht, Johann, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor der Lübecker Marienkirche und Senior des Geistlichen Ministeriums
Wickede, Johann von, deutscher Gutsbesitzer, dänischer Etatsrat und Domdechant des Lübecker Domkapitels

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jacob_von_Melle, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1249712, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122020103, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27942794, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1677701.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy