Studio KURIER Erdoğan in Bedrängnis: Eindrücke von den Massenprotesten in Istanbul Hunderttausende Türkinnen und Türken gehen momentan auf die Straße, um zu protestieren - noch hält die Exekutive dagegen.
Studio KURIER Sicherheitsskandal in USA: Was steckt dahinter? Hohe US-Sicherheitsbeamte haben geheime Informationen in einer Chatgruppe besprochen - und dadurch geleakt. Was steckt hinter dem Skandal?
Studio KURIER 11 EU-Aufrüstung: Angst vor Putin berechtigt? Was hat das Telefonat zwischen Trump und Putin ergeben und ist die Angst, dass Russland auch andere Gebiete angreift, berechtigt?
Studio KURIER Alles für die Wien-Wahl? FPÖ auf Stimmenfang in der türkischen Community Die Wien-Wahl steht vor der Tür und die FPÖ überrascht mit der Ansprache einer neuen Wählergruppe.
Studio KURIER Trumps chaotische Zölle: Hat er einen Masterplan? Trumps Zollpolitik wirkt für viele chaotisch und unüberlegt. Steckt in Wirklichkeit ein Masterplan dahinter?
Studio KURIER Schule wird zur handyfreien Zone: Was plant der Bildungsminister? Das Bildungsministerium plant ein bundesweites Handyverbot. Wann es in Kraft tritt und wie es umgesetzt werden soll.
Studio KURIER Massaker in Syrien: Auswirkungen auf Asylpolitik in EU? Wieso gab es in Syrien Massaker und wie wirkt sich die Situation auf die Migrationslage in der EU aus?
Studio KURIER Druck auf Ukraine: Zwingt Donald Trump Europa zur Aufrüstung? Die US-Regierung unter Donald Trump hält die Welt in Atem. Wie es nun außenpolitisch weitergehen könnte.
Studio KURIER Neue Regierung: Vor diesen Herausforderungen stehen ÖVP, SPÖ und Neos Vor welchen Herausforderungen steht die Dreierkoalition und was sagt eigentlich Herbert Kickl zu Österreichs neuer Regierung?
ichweisswieesist Ich weiß, wie es ist, mit HIV zu leben Wiltrut wurde 1996 mit HIV diagnostiziert. Ihr damaliger Ehemann hatte sie wissentlich angesteckt - mit den Folgen lebt Wiltrut bis heute.
ichweisswieesist Ich weiß, wie es ist, mit alkoholkranken Eltern aufzuwachsen Regelmäßig hat sich Nils um seine Eltern Sorgen gemacht, denn beide von ihnen sind alkoholkrank. Für Nils war seine Kindheit alles andere als leicht.
ichweisswieesist Ich weiß, wie es ist, Mutter eines autistischen Kindes zu sein Die Diagnose "frühkindlicher Autismus" bei ihrem Sohn Finn war ein Wendepunkt in Janas Leben. Es folgten Jahre der Ungewissheit und der Sorge.
Mental Health Ich weiß, wie es ist, querschnittsgelähmt Mutter zu sein Nach einem schweren Unfall ist Barbara querschnittsgelähmt. Ihren großen Wunsch, Mama zu sein, wollte sie trotz allen Herausforderungen verwirklichen.
ADHS bei Frauen Ich weiß, wie es ist, nach 47 Jahren die Diagnose ADHS zu bekommen 15 Jahre lang war Margot wegen Depressionen in Behandlung. Dann erfährt die dreifache Mutter, dass sie an ADHS leidet, dem „Zappelphilipp-Syndrom“, das lange Zeit nur Kindern zugeschrieben wurde.
Stille Geburt Ich weiß, wie es ist, ein Sternenkind zu haben Als bei Annas ungeborenem Kind eine schwere Krankheit festgestellt wird, muss sie die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen. Wie sie es geschafft hat, wieder Hoffnung zu finden.
Spezialfolge Mitarbeiter bei der Männerberatung erzählt "Es war ja nur a Detschn" ist ein Satz, den Martin Melchard oft hört. Als Anti-Gewalt-Berater hilft er Männern, sich mit ihrer eigenen Gewalttätigkeit auseinanderzusetzen.
Spezialfolge Mitarbeiterin bei der Telefonseelsorge erzählt Welche Menschen rufen bei der Telefonseelsorge an? Und wer sitzt eigentlich am anderen Ende der Leitung? Das besprechen wir mit einer langjährigen Mitarbeiterin der Telefonseelsorge.
Spezialfolge Therapeutin erzählt Wie läuft eine Psychotherapie ab? Wie finde ich den richtigen Therapeuten und was erwartet mich dort? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Dunkle Spuren Nichts als Gewalt - der Fall Jack Unterweger Eine Aufarbeitung des wohl bekanntesten Kriminalfalls Österreichs.
🎧 Dunkle Spuren Aus nächster Nähe Ein Linzer Sportjournalist wird auf offener Straße erschossen. Er galt eigentlich als beliebt. Doch er war ein Mann mit vielen Feinden.
🎧 Dunkle Spuren Bis dass der Tod uns scheidet Kärnten, im Februar 1770: Im beschaulichen Maltatal wird Hochzeit gefeiert. Doch nur rund ein Monat später ist der Bräutigam tot.
Dunkle Spuren Sperrstunde - Der Fall Christa Pichler Als die Linzerin Christa Pichler nach einer durchgefeierten Nacht nicht erreichbar ist, denkt sich erst niemand Schlimmes. Doch aus Tagen werden Wochen und Monate.
Dunkle Spuren Schwarzer Tag in Annaberg Ein Fall, der auch international für Schlagzeilen gesorgt hat. In einer Nacht werden vier Menschen getötet. Eine Eskalation, mit der niemand gerechnet hatte.
Dunkle Spuren Der Fall Elisabeth Gaube: Eine junge Mutter verschwindet Am 6. Dezember 2005 verschwindet in Wien eine 32-Jährige. Bis heute fehlt von ihr jede Spur.
Dunkle Spuren Die verbrannte Frau Im Jänner 2005 machen Gendarmeriebeamte einen grausamen Fund. Die Leiche einer jungen Frau, sie ist bis zur Unkenntlichkeit verbrannt
Dunkle Spuren Das Mädchen von Portbou An einem Septembermorgen im Jahr 1990 wird in einem kleinen katalanischen Ort ein erhängtes Mädchen gefunden. Sie bleibt über 30 Jahre lang ohne Namen.
Dunkle Spuren Blutige Briefe: Der Fall Johann Fritz Am 2. Dezember 1975 betritt der Briefträger Johann Fritz ein Haus in Knittelfeld, er verlässt es nicht mehr lebend. Was ist darin passiert?
Podcast Ist Grassers Kritik an den Medien gerechtfertigt? KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart spricht über das Urteil im Fall von Karl-Heinz Grasser und die Rolle der Medien dabei.
Podcast Die Lehren im Journalismus aus der Corona-Pandemie KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart spricht über das 5-Jahr-Jubiläum des ersten Lockdowns und wie man im Medienbereich damit umgegangen ist.
Podcast Wie US-Präsident Donald Trump auch Österreichs Medien beeinflusst KURIER-Chefredakteur Martin Gebhart erklärt die Herausforderungen bei der Berichterstattung über US-Präsident Donald Trump.
Podcast "Nicht mein Kanzler": Kann Dreierkoalition Vertrauen zurückgewinnen? Kann es die neue Regierung schaffen auch jene zu vertreten, die sie nicht gewählt haben? Und wie macht sich die neue Regierung bisher?
Podcast Abgebrochene Koalitionsgespräche: Wie es jetzt weitergehen kann Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm das Platzen der Koalitionsverhandlungen.
Podcast Schwierige Koalitionsverhandlungen: Wie wahrscheinlich sind Neuwahlen? Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm die aktuelle innenpolitische Lage und analysiert, wie die Koalitionsverhandlungen laufen.
Podcast FPÖ/ÖVP-Verhandlungen: Welche Infos nach außen dringen Chefredakteur Martin Gebhart spricht über die Koalitionsverhandlungen und erklärt wie die Redaktion an Informationen darüber kommt.
Podcast 15 "Scheißblatt": Warum der "Verein der Chefredakteur:innen" auf FPÖ-Angriff reagierte Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm die Reaktion auf FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepps Statement über den Standard.
Podcast Können sich FPÖ und ÖVP in den Gesprächen einigen? Chefredakteur Martin Gebhart bespricht mit Redakteurin Teresa Sturm die innenpolitische Situation und erinnert an ähnliche Szenarien in der Vergangenheit.