Waterloo & City Line
Strecke der Waterloo & City Line | |||||||||||||
Streckenlänge: | 2,4 km | ||||||||||||
Linienfarbe: | Türkis | ||||||||||||
Eröffnungsjahr: | 1898 | ||||||||||||
Linientyp: | Röhrenbahn | ||||||||||||
Stationen: | 2 | ||||||||||||
Depot: | Waterloo | ||||||||||||
Eingesetzter Zugtyp: | 1992 Tube Stock | ||||||||||||
Fahrgäste: | 15.892.000[1] (jährlich) | ||||||||||||
Waterloo & City Line | |||||||||||||
|
Die Waterloo & City Line ist die kürzeste U-Bahn-Linie der London Underground. Sie wurde offiziell am 8. August 1898 eröffnet. Die Linie hat nur zwei Stationen: Waterloo und Bank (bis 1940 City genannt, daher der Name der Linie). Die Linie ist 2,4 Kilometer lang und unterquert die Themse, die Fahrzeit beträgt vier Minuten. Die Hauptaufgabe der Linie ist die Beförderung von Berufspendlern zwischen dem Bahnhof Waterloo und dem Finanzdistrikt in der City of London. Sie verkehrt nur montags bis freitags von 06:00 Uhr bis 00:30 Uhr.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nachdem die Planungen dieser und vier weiterer Linien vom Parlament genehmigt wurden, konnte der Bau der Strecke beginnen. Als erste Linie der Underground wurde hierbei der von der Regierung vorgeschriebene Röhrendurchmesser von 3,5 Metern gebaut. Nach etwa vier Jahren Bauzeit konnte die Linie 1898 eröffnet werden. Als Rollmaterial wurden zunächst Züge des amerikanischen Herstellers Jackson & Sharp verwendet.
Die von Ingenieur James Henry Greathead geplante Strecke gehörte ursprünglich einer Tochtergesellschaft der London and South Western Railway, welche 1907 in die Dachgesellschaft eingegliedert wurde, ab 1923 der Southern Railway. Sie wurde 1948 zusammen mit den übrigen Eisenbahngesellschaften verstaatlicht. Der Betrieb erfolgte als Ergänzung zu den Haupteisenbahnlinien im Bahnhof Waterloo. Ursprünglich hätte der auf der Südseite der Themse gelegene Bahnhof Waterloo nur eine Zwischenstation sein sollen, doch 1846 verbot die Regierung oberirdische Strecken durch das Stadtzentrum. Das Tarifsystem war vollständig in das nationale Eisenbahnnetz integriert und es war somit möglich, direkte Fahrscheine bis nach Bank (bzw. früher „City“) zu kaufen.
1994 wurde die Waterloo & City Line für einen symbolischen Kaufpreis von einem Pfund von British Rail übernommen und in das System von London Underground überführt. Im Januar 2003 wurde die Linie für etwas mehr als drei Wochen geschlossen, um sie auf den neuesten Sicherheitsstand zu bringen. Im selben Jahr übernahm das Metronet-Konsortium im Rahmen eines Public-Private-Partnership-Programms den Unterhalt der Strecke und der Anlagen bis nach dessen Konkurs 2008.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie in Großbritannien war die Waterloo & City Line vom 20. März 2020 bis 7. Juni 2021 außer Betrieb.[2][3]
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Waterloo & City Line wird umgangssprachlich The Drain (Kanalisationsrohr) genannt. Gründe dafür sind einerseits der Geruch des sumpfigen Bodens, auf dem der Bahnhof Waterloo errichtet wurde sowie andererseits vor allem die röhrenartige Form des Tunnels. Manche Menschen meinen, dass die Darstellung der Linie auf dem U-Bahn-Liniennetzplan sie eher an ein Abflussrohr erinnern würde, das die City entwässert.
Die Waterloo & City Line verläuft auf ihrer gesamten Länge in je einem Röhrentunnel und hat keine Verbindung zum restlichen Netz. Dies verursacht Probleme beim Überführen der Züge in die Hauptwerkstatt. Vor dem Bau des früheren Eurostar-Terminals „Waterloo International“ im Jahr 1990 wurden die einzelnen Wagen der auf der Strecke eingesetzten Züge mit einem speziellen Aufzug an der Nordseite des Bahnhofs Waterloo an die Oberfläche befördert. Heute werden die Züge bei Bedarf mit einem Mobilkran durch einen Schacht neben der Betriebswerkstatt aus dem Tunnel gehoben.
Wegen der Betriebspause an Wochenenden entwickelte sich die Linie zu einem beliebten Drehort für Filme, z. B. Sliding Doors (1998, mit Gwyneth Paltrow in der Hauptrolle) oder die TV-Adaption von Die dreibeinigen Herrscher (1984).
Stationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bank – eröffnet am 8. August 1898 als City, umbenannt in Bank am 28. Oktober 1940
- Waterloo – eröffnet am 8. August 1898
Mögliche Zwischenstation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Blackfriars – die Waterloo & City Line führt unter dem Bahnhof Blackfriars hindurch, in den 1980er Jahren kamen Vorschläge für den Bau einer Zwischenstation dort auf, jedoch sah das Department for Transport keinen verkehrstechnischen Vorteil.[4]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- David Brownes, Oliver Green, Sam Mullins: Underground – How the tube shaped London, ISBN 978-1-846-14462-2
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ London Underground – Performance Data. Website von Transport for London (Performance Data Almanac). Abgerufen am 28. Juli 2012.
- ↑ Kevin Rawlinson: London tube to close many stations because of coronavirus. The Guardian, 19. März 2020, abgerufen am 10. August 2020 (englisch).
- ↑ Waterloo and City London Underground line reopens ahead of schedule. In: BBC News. 7. Juni 2021 (bbc.com [abgerufen am 15. Januar 2022]).
- ↑ http://webarchive.nationalarchives.gov.uk/+/http://www.dft.gov.uk/pgr/twa/ir/thameslinkreport/thameslink2000inspectorsrepo1034/