Tor
(weiter geleitet durch Torwächter)Tor
<Toren, Toren> der Tor1 SUBST geh. abwert. ein dummer oder unklug handelnder Mensch Wir sind doch Toren gewesen, warum haben wir das Angebot nicht angenommen?Tor
<Tors (Tores), Tore> das Tor2 SUBST1. Portal eine große Tür (mit zwei Flügeln), die den (Haupt)eingang zu einem Gebäude bildet das Tor bewachen/öffnen/schließen, ein neues Tor einbauen
Eingangs-, Kasernen-, Scheunen-
Eingangs-, Kasernen-, Scheunen-
2. Einfahrt, Durchfahrt durch ein Tor in den Hof gelangen, ein Tor in der Stadtmauer
Garagen-, Hof-, Park-, Schloss-
Garagen-, Hof-, Park-, Schloss-
3. sport: ein großer Rahmen, in dem ein Netz gespannt ist und in den bei bestimmten Mannschaftsspielen der Ball geschossen wird für seine Mannschaft im Tor stehen, das Tor mit dem Ball/Puck zu treffen versuchen
4. sport: Treffer in das Tor 3 ein Tor erzielen/schießen/verhindern/vorbereiten
-schütze, Anschluss-, Ausgleichs-, Sieg-
-schütze, Anschluss-, Ausgleichs-, Sieg-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Tor
1 das; -(e)s, -e1. eine Art breite Öffnung in einem Gebäude, einem Zaun od. einer Mauer: die Tore der alten Stadtmauer
|| K-: Torbogen, Toreinfahrt, Torwächter, Torweg
|| K-: Torbogen, Toreinfahrt, Torwächter, Torweg
2. eine Art breite Tür (die oft aus zwei Flügeln1 (3) besteht), mit der das Tor1 (1) geschlossen wird <das Tor schließen; ans Tor klopfen>
|| -K: Burgtor, Scheunentor, Stadttor
|| -K: Burgtor, Scheunentor, Stadttor
3. Sport; zwei Stangen, zwischen denen man z. B. beim Kanufahren, Skifahren hindurchfahren muss
|| K-: Torlauf
|| K-: Torlauf
Tor
2 das; -(e)s, -e1. eine Konstruktion aus (Holz)Balken und einem Netz, in die man z. B. beim Fußball mit dem Ball treffen soll <ins/das Tor treffen; am Tor vorbeischießen>
|| ↑ Abb. unter Fußball
|| K-: Torlatte, Torlinie, Tormann, Tornetz, Torpfosten, Torraum, Torschuss
|| zu Tormann ↑ Abb. unter Fußball
|| ↑ Abb. unter Fußball
|| K-: Torlatte, Torlinie, Tormann, Tornetz, Torpfosten, Torraum, Torschuss
|| zu Tormann ↑ Abb. unter Fußball
2. der gelungene Versuch, den Ball ins Tor2 (1) zu schießen
|| K-: Torchance, Tordifferenz, Torgelegenheit, Torstand, Torverhältnis
|| K-: Torchance, Tordifferenz, Torgelegenheit, Torstand, Torverhältnis
3. ein Tor schießen mit dem Ball ins Tor2 (1) treffen
Tor
3 der; -en, -en; veraltend ≈ Narr (1)|| NB: der Tor; den, dem, des Toren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Tor
(toːɐ)substantiv sächlich
Tor(e)s , Tore
1. Sport Gestell aus Pfosten mit einem Netz, in das man mit dem Ball o. Ä. treffen muss Wer steht im Tor?
2. Sport Treffer ins Tor1 ein Tor schießen
3. Garagen-, Garten-, Kirchen-, Stadt- eine Art große Tür als Zugang zu einem Gebäude, Grundstück oder Gelände Die Stadt öffnete dem Sieger ihre Tore. Wahrscheinlich sind die Einbrecher über das Gartentor geklettert. Das Garagentor schließt automatisch. Das Brautpaar schritt durchs Kirchentor.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Tor:
TrefferOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Tor
gol, home estult, home neci, idiota, porta, portada, porteriaTor
kapuTor
ÞórTor
Torenius, ToresiusTor
grind, mål, TorTor
brána, gólTor
mål, portTor
maali, porttiTor
gol, ulazna vrataTor
ゴール, 門Tor
골, 문Tor
ประตูTor
cổng, khung thànhTor
טורTor
1m <-en, -en> (old, liter) → fool
Tor
2nt <-(e)s, -e>
(lit, fig: = Himmelstor, Höllentor) → gate; (= Durchfahrt, fig: zum Glück etc) → gateway; (= Torbogen) → archway; (von Garage, Scheune) → door; (= Felsentor) → arch in the rock; (= Gletschertor) → mouth (of glacier); jdm das Tor zu etw öffnen → to open sb’s eyes to sth; zu Karriere etc → to open the door to sth for sb ? Tür
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Du triffst nicht mal ein Scheunentor, selbst wenn du davor stehst. | → | You couldn't hit a cow's arse with a banjo. [Br.] [vulg.] |
Sein Ball wurde seitlich hinter dem Tor gefangen. | → | He was caught at slip / in the slips. [cricket] |
den Ball neben / über das Tor setzen [ugs.] | → | to put the ball wide [coll.: to miss the goal] |