Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4243926-7



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4243926-7
Verfasser/Urheber Snorri, Sturluson
Titel des Werkes Edda
Andere Titel Snorra Edda
Snorra-Edda
Edda Snorra Sturlusonar
Jüngere Edda
Prosa Edda
Quelle Kindler (3. Aufl., neu)
Wikipedia (Stand: 19.01.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Snorra-Edda&oldid=237334167
Zeit erstellt: 1220-1225
Land Island (XA-IS)
Sprache(n) Isländisch (ice)
Weitere Angaben Zeit- und Sachbezug: Ursprünglich nur als Edda betiteltes Handbuch für Skalden, das als mythographisches und dichtungstheoretisches Werk gedacht, jedoch auch eine wichtige Quelle altnordischer Dichtung und Mythologie aus dem 13. Jahrhundert darstellt. Verfasst wurde diese von Snorri Sturluson, einem isländischen Dichter und Historiker. - Differenzierung: Als Abgrenzung der beiden Werke voneinander werden die Werke in der Literatur als "Snorra-Edda" und "Lieder-Edda"bezeichnet. Auf Grund der Annahme, dass die Texte der Lieder-Edda zum Großteil Snorri schon bekannt waren, wird die Lieder-Edda oft auch als „Ältere Edda“ und die Snorra-Edda als „Jüngere Edda“ bezeichnet. Da aber die Liedersammlung wahrscheinlich erst nach dem Erscheinen der Snorra-Edda zusammengestellt wurde, sind diese Namen verwirrend und werden heute vermieden. Es wird auch bezweifelt, dass die Sammlung der Lieder-Edda so alt ist, dass sie schon auf Saemund den Weisen zurückgehen könnte; der Name Sæmundar-Edda, mit dem sie bis zum 19. Jahrhundert oft bezeichnet wurde, ist daher wohl falsch. Da die Snorra-Edda, obwohl ihr fortlaufender Text in Prosa geschrieben ist, sehr viele Strophen als Beispiele enthält, und die Lieder-Edda zwar wenige, aber doch einige Prosatexte zwischen den Strophen enthält, ist es auch ungünstig, die Snorra-Edda als „Prosa-Edda“ und die Lieder-Edda als „Poetische Edda“ zu bezeichnen.
Form Zusammenstellung
Heldenlied
Spruchdichtung
Oberbegriffe Beispiel für: Heldenlied
Bezug zu Werken Edda
Wagner, Richard: Der Ring des Nibelungen (Libretto)
Systematik 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 15 Publikationen
  1. Die Edda des Snorri Sturluson: Skáldskaparmál
    Snorri, Sturluson. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2020, [1. Auflage]
  2. Handeln mit Dichtung
    Schneeberger, Sandra. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2020
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 5 Publikationen
  1. Die Jüngere Edda - Altnordisch und deutsch
    Baron von Nahodyl Neményi, Árpád. - Norderstedt : Books on Demand, 2017
  2. Kommentar zur Jüngeren Edda
    Nahodyl Neményi, Géza Árpád, Baron von. - Norderstedt : Books on Demand, 2017
  3. ...
Zugehörige Publikationen 2 Publikationen
  1. Die Edda des Snorri Sturluson: Skáldskaparmál
    Snorri, Sturluson. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2020, [1. Auflage]
  2. Die Edda des Snorri Sturluson
    Snorri, Sturluson. - Stuttgart : Reclam, 2017, Bibliographisch aktualisierte Ausgabe 2017





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy