unterwerfen

Verwandte Suchanfragen zu unterwerfen: unterordnen

un·ter·wẹr·fen

 <unterwirfst, unterwarf, hat unterworfen> unterwerfen
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. unterwirft jmdn./etwas etwas mit Gewalt erobern, um es dann zu beherrschen ein Land/ein ganzes Volk unterwerfen
2. jmd. unterwirft etwas etwas Dat. etwas einer anderen Sache unterordnen Sie hat alles ihrem Willen unterworfen.
3. etwas unterwirft jmd./etwas etwas Dat. etwas durch etwas anderes bestimmen und abhängig machen Die Produktion muss einer strengen Kontrolle unterworfen werden., In der heutigen Zeit sind wir ständigen Veränderungen unterworfen.
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. unterwirft sich jmdm. im Kampf den Widerstand aufgeben und sich dem Willen des Gegners beugen Sie mussten sich dem Feind unterwerfen.
2. jmd. unterwirft sich etwas Dat. sich ganz jmd. anderem unterordnen Er hat sich vollständig ihrem Willen/ihren Anordnungen unterworfen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

un•ter•wẹr•fen

; unterwirft, unterwarf, hat unterworfen; [Vt]
1. jemanden (Kollekt oder Pl) /etwas unterwerfen ein Volk/ein Land o. Ä. im Krieg besiegen und dann über es herrschen <ein Volk, die Aufständischen, ein Land, ein Gebiet unterwerfen>; [Vr]
2. sich (jemandem) unterwerfen im Krieg aufhören zu kämpfen und den Feind als Herrscher akzeptieren <sich den Eindringlingen, den Eroberern, den Siegern unterwerfen>
3. sich etwas (Dat) unterwerfen das akzeptieren od. tun, was ein anderer verlangt ≈ sich etwas fügen2 (1) <sich jemandes Anordnung, Befehl, Willen unterwerfen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

unterwerfen

(ʊntɐˈvɛrfən)
verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. Land, Volk besiegen und beherrschen Napoleon unterwarf in seinen Feldzügen große Teile Europas.
2. den Kampf aufgeben und den Sieg des Feindes anerkennen Vercingetorix unterwarf sich Cäsar nach der Schlacht um Alesia.
3. figurativ jds Macht oder etw. anerkennen und das tun, was verlangt wird Sie unterwarf sich dem Willen ihres Ehemanns / den Regeln.
4. von etw. geprägt, abhängig sein Die Preise waren starken Schwankungen unterworfen. Auch Schmuck ist der Mode unterworfen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

unterwerfen


Partizip Perfekt: unterworfen
Gerundium: unterwerfend

Indikativ Präsens
ich unterwerfe
du unterwerfst
er/sie/es unterwerft
wir unterwerfen
ihr unterwerft
sie/Sie unterwerfen
Präteritum
ich unterwerfte
du unterwerftest
er/sie/es unterwerfte
wir unterwerften
ihr unterwerftet
sie/Sie unterwerften
Futur
ich werde unterwerfen
du wirst unterwerfen
er/sie/es wird unterwerfen
wir werden unterwerfen
ihr werdet unterwerfen
sie/Sie werden unterwerfen
Würde-Form
ich würde unterwerfen
du würdest unterwerfen
er/sie/es würde unterwerfen
wir würden unterwerfen
ihr würdet unterwerfen
sie/Sie würden unterwerfen
Konjunktiv I
ich unterwerfe
du unterwerfest
er/sie/es unterwerfe
wir unterwerfen
ihr unterwerfet
sie/Sie unterwerfen
Konjunktiv II
ich unterwerfte
du unterwerftest
er/sie/es unterwerfte
wir unterwerften
ihr unterwerftet
sie/Sie unterwerften
Imperativ
unterwerf (du)
unterwerfe (du)
unterwerft (ihr)
unterwerfen Sie
Futur Perfekt
ich werde unterworfen haben
du wirst unterworfen haben
er/sie/es wird unterworfen haben
wir werden unterworfen haben
ihr werdet unterworfen haben
sie/Sie werden unterworfen haben
Präsensperfekt
ich habe unterworfen
du hast unterworfen
er/sie/es hat unterworfen
wir haben unterworfen
ihr habt unterworfen
sie/Sie haben unterworfen
Plusquamperfekt
ich hatte unterworfen
du hattest unterworfen
er/sie/es hatte unterworfen
wir hatten unterworfen
ihr hattet unterworfen
sie/Sie hatten unterworfen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe unterworfen
du habest unterworfen
er/sie/es habe unterworfen
wir haben unterworfen
ihr habet unterworfen
sie/Sie haben unterworfen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte unterworfen
du hättest unterworfen
er/sie/es hätte unterworfen
wir hätten unterworfen
ihr hättet unterworfen
sie/Sie hätten unterworfen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

unterwerfen

to subject, subject, submit, subjugate

unterwerfen

soumettre

unterwerfen

onderwerpen, knechten

unterwerfen

boyun eğmek, boyunduruk altına almak, tabi kılmak

un|ter|wẹr|fen

ptp <unterwọrfen> insep irreg
vt
Volk, Landto subjugate, to conquer
(= unterziehen)to subject (+datto); einer Sache (dat) unterworfen seinto be subject to sth
vr (lit, fig) sich jdm/einer Sache unterwerfento submit to sb/sth
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich einer Sache hündisch unterwerfento submit abjectly to sth.
seiner Herrschaft unterwerfento subject to one's rule
sich jdm. willenlos unterwerfento submissively obey sb.