An Entity of Type: place, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Höhlensteintal (Italian: Val di Landro; German: Höhlensteintal) is a side valley of the Puster Valley in South Tyrol, Italy.

Property Value
dbo:abstract
  • Das Höhlensteintal (italienisch Val di Landro) ist ein etwa 15 km langes, von der Rienz durchflossenes Alpen-Tal im Osten von Südtirol (Italien). Das Höhlensteintal trennt topografisch die Sextner Dolomiten im Osten von den Pragser Dolomiten im Westen. Im Talboden verläuft die Grenze zwischen dem Naturpark Drei Zinnen und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags, womit es praktisch zur Gänze unter Schutz gestellt ist. Das Tal beginnt am Nordabfall des Monte Cristallo (3216 m) nahe Schluderbach (ca. 1450 m) beim Pass im Gemärk, der nach Cortina hinüberführt. Nach Durchfließen des Dürrensees passiert die Rienz die Dolomiten-Höhle, die dem Tal den Namen gab, und die Talenge zwischen dem Dürrenstein (2839 m) im Westen und dem Haunold (2966 m) im Osten. Im untersten Bereich des Tals liegt der bekannte Toblacher See. Am Toblacher Feld mündet das Höhlensteintal ins Pustertal. Für den Kraftverkehr erschlossen ist das Tal durch die SS 51. Im Höhlensteintal befinden sich zwei Befestigungsanlagen des Vallo Alpino (Alpenwall in Südtirol). Eine befindet sich um den Toblacher See herum, die andere bei Höhlenstein. Die nördliche Anlage wurde nach 1945 ausgebaut; sie war im NATO-Verteidigungskonzept eingebunden. Spuren dieser Befestigungen existieren heute noch. (de)
  • The Höhlensteintal (Italian: Val di Landro; German: Höhlensteintal) is a side valley of the Puster Valley in South Tyrol, Italy. (en)
  • Le val di Landro (en allemand : Höhlensteintal) est une vallée caractérisée par une présence relativement faible d'œuvres humaines, qui relie Dobbiaco à Cortina d'Ampezzo, ou plus précisément le val Pusteria au bassin d'Ampezzo. (fr)
  • La val di Landro (Höhlensteintal in tedesco) è una valle alpina, che collega Dobbiaco a Cortina d'Ampezzo o Misurina, o più precisamente la val Pusteria con il Cadore o l'Ampezzano, caratterizzata da una relativamente scarsa presenza di opere umane. (it)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 22548213 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 572 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 933942811 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • 46.695 12.222
rdf:type
rdfs:comment
  • The Höhlensteintal (Italian: Val di Landro; German: Höhlensteintal) is a side valley of the Puster Valley in South Tyrol, Italy. (en)
  • Le val di Landro (en allemand : Höhlensteintal) est une vallée caractérisée par une présence relativement faible d'œuvres humaines, qui relie Dobbiaco à Cortina d'Ampezzo, ou plus précisément le val Pusteria au bassin d'Ampezzo. (fr)
  • La val di Landro (Höhlensteintal in tedesco) è una valle alpina, che collega Dobbiaco a Cortina d'Ampezzo o Misurina, o più precisamente la val Pusteria con il Cadore o l'Ampezzano, caratterizzata da una relativamente scarsa presenza di opere umane. (it)
  • Das Höhlensteintal (italienisch Val di Landro) ist ein etwa 15 km langes, von der Rienz durchflossenes Alpen-Tal im Osten von Südtirol (Italien). Das Höhlensteintal trennt topografisch die Sextner Dolomiten im Osten von den Pragser Dolomiten im Westen. Im Talboden verläuft die Grenze zwischen dem Naturpark Drei Zinnen und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags, womit es praktisch zur Gänze unter Schutz gestellt ist. (de)
rdfs:label
  • Höhlensteintal (cs)
  • Höhlensteintal (de)
  • Val di Landro (it)
  • Val di Landro (fr)
  • Höhlensteintal (en)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(12.22200012207 46.694999694824)
geo:lat
  • 46.695000 (xsd:float)
geo:long
  • 12.222000 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy