Gletscherhorn - Rohrbachstein
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gletscherhorn - Rohrbachstein
Schöne Bergtour auf zwei wunderbare Aussichtsgipfel! Der Rohrbachstein wird im Gegensatz zum Gletscherhorn relativ häufig begangen.
Route: Iffigenalp - Wildstrubelhütten - Wisshorelücke - Plaine Morte - Tierbergjoch - Gletscherhorn - Wisshorelücke - Rohrbachstein - Wisshorelücke - Wildstrubelhütten - Iffigenalp
Schwierigkeit: T5- im Bereich der beiden Gipfelanstiege. Rest einfacher.
Gletscherhorn: Wird vermutlich selten begangen. Trotzdem ein schöner Aussichtsberg!
Hier gibt es mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Ich stieg zuerst vom Tierbergjoch über den Südwestgrat hoch. Ca. in der Mitte des Aufstieges erblickte ich eine Geröllrampe (Richtung rechts / Osten). Über diese Rampe stieg ich aufwärts auf den obersten Teil des Südwestgrates kurz vor dem Gipfel. Nach ein paar Schritten stand ich dann zuoberst auf diesem wunderschönen Aussichtspunkt. Abstieg über die gleiche Route.
Meine begangene Route ist relativ einfach. Aber viel loses Geröll.
Plaine Morte: Die Gletscherquerung war kein Problem. Gletscher war aper.
Rohrbachstein: Aufstieg über die Südwestseite. Diese Route wurde schon mehrmals beschrieben. Die schwierigste Passage ist mit einem kurzen Fixseil gesichert (frei ca. I-II). Auch die nordseitige Querung war kein Problem (Gute Spur im Schnee).
Ausrüstung: Braucht für diese Tour keine spezielle Ausrüstung, sofern der Gletscher aper ist. Ein Pickel ist natürlich auf solchen Routen immer angebracht.
Wildstrubelhütte: Unbedingt die hausgemachten Nussgipfel probieren!! Sind perfekt!
Literatur: Alpine Touren / Berner Alpen / Wildhorn, Wildstrubel, Blüemlisalp / Schweizer Alpen-Club
Schöne Bergtour auf zwei wunderbare Aussichtsgipfel! Der Rohrbachstein wird im Gegensatz zum Gletscherhorn relativ häufig begangen.
Route: Iffigenalp - Wildstrubelhütten - Wisshorelücke - Plaine Morte - Tierbergjoch - Gletscherhorn - Wisshorelücke - Rohrbachstein - Wisshorelücke - Wildstrubelhütten - Iffigenalp
Schwierigkeit: T5- im Bereich der beiden Gipfelanstiege. Rest einfacher.
Gletscherhorn: Wird vermutlich selten begangen. Trotzdem ein schöner Aussichtsberg!
Hier gibt es mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Ich stieg zuerst vom Tierbergjoch über den Südwestgrat hoch. Ca. in der Mitte des Aufstieges erblickte ich eine Geröllrampe (Richtung rechts / Osten). Über diese Rampe stieg ich aufwärts auf den obersten Teil des Südwestgrates kurz vor dem Gipfel. Nach ein paar Schritten stand ich dann zuoberst auf diesem wunderschönen Aussichtspunkt. Abstieg über die gleiche Route.
Meine begangene Route ist relativ einfach. Aber viel loses Geröll.
Plaine Morte: Die Gletscherquerung war kein Problem. Gletscher war aper.
Rohrbachstein: Aufstieg über die Südwestseite. Diese Route wurde schon mehrmals beschrieben. Die schwierigste Passage ist mit einem kurzen Fixseil gesichert (frei ca. I-II). Auch die nordseitige Querung war kein Problem (Gute Spur im Schnee).
Ausrüstung: Braucht für diese Tour keine spezielle Ausrüstung, sofern der Gletscher aper ist. Ein Pickel ist natürlich auf solchen Routen immer angebracht.
Wildstrubelhütte: Unbedingt die hausgemachten Nussgipfel probieren!! Sind perfekt!
Literatur: Alpine Touren / Berner Alpen / Wildhorn, Wildstrubel, Blüemlisalp / Schweizer Alpen-Club
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)