Großer Mittager (2422m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Abseits der Hütten und Seilbahnen (Skigebiet Meran 2000) eine ruhige, landschaftlich schöne Tour über grüne Wiesen. Wer Einsamkeit sucht, wird aber an vielen anderen Ecken des Sarntales eher fündig.
Tour im Rahmen der Ferienakademie 2006, d.h. es stand ein gecharterter Bus zur Verfügung, was ungewöhnliche, selten durchgeführte Überschreitungen möglich macht.
Auffahrt mit Bus auf einem abenteuerlichen, steilen Sträßchen zur Sarner Skihütte. Von dort folgten wir dem Wald- und Wiesenpfad durchs grüne Öttenbacher Tal (unpassender Name) zum Kreuzjoch 1984m. Ab dort reger Wanderbetrieb, in leichtem Auf und Ab bis kurz vor die Meraner Hütte. Noch vor dieser rechts ab auf einen steilen Wanderpfad zur Bergstation der Sesselbahn und flacher über den Grat zum Gipfel des Großen Mittagers.
Abstieg über Kesselberghütte 2300m -- hier gab es einen guten Kaiserschmarrn, die Terrasse ist mit Plexiglas windgeschützt (!) -- zum Missensteiner Joch 2128m. Von dort wegen des stärker werdenden Föhnsturms vorzeitiger Abstieg über die Kaserwiesalm (bereits geschlossen) nach Aberstückl. Alternativ hätte man auch den Gebirgsjägersteig noch weiter gehen können.
Von Aberstückl noch ein Hatsch auf dem Fahrsträßchen ins Tal und auf dem Wanderweg nach Rabenstein, wo uns der Bus wieder einsammelte.
Tour im Rahmen der Ferienakademie 2006, d.h. es stand ein gecharterter Bus zur Verfügung, was ungewöhnliche, selten durchgeführte Überschreitungen möglich macht.
Auffahrt mit Bus auf einem abenteuerlichen, steilen Sträßchen zur Sarner Skihütte. Von dort folgten wir dem Wald- und Wiesenpfad durchs grüne Öttenbacher Tal (unpassender Name) zum Kreuzjoch 1984m. Ab dort reger Wanderbetrieb, in leichtem Auf und Ab bis kurz vor die Meraner Hütte. Noch vor dieser rechts ab auf einen steilen Wanderpfad zur Bergstation der Sesselbahn und flacher über den Grat zum Gipfel des Großen Mittagers.
Abstieg über Kesselberghütte 2300m -- hier gab es einen guten Kaiserschmarrn, die Terrasse ist mit Plexiglas windgeschützt (!) -- zum Missensteiner Joch 2128m. Von dort wegen des stärker werdenden Föhnsturms vorzeitiger Abstieg über die Kaserwiesalm (bereits geschlossen) nach Aberstückl. Alternativ hätte man auch den Gebirgsjägersteig noch weiter gehen können.
Von Aberstückl noch ein Hatsch auf dem Fahrsträßchen ins Tal und auf dem Wanderweg nach Rabenstein, wo uns der Bus wieder einsammelte.
Tourengänger:
felixbavaria

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare