Gross Schärhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der tollen Clariden-Tour von gestern machten wir uns heute von der Planurahütte aus auf, dem Schärhorn einen Besuch abzustatten. Zwar hatten einige von uns nach der etwas strengen Nacht noch einige Startschwierigkeiten, doch das wurde mit jedem Schritt in den neuen, wunderbaren Morgen schnell besser.
Schliesslich lässt es das mehrheitlich ebene Gelände des Hüfifirns zu, langsam zu erwachen und den Motor zum Laufen zu bringen, bevor man die letzten steilen Höhenmeter zum Gipfel des Schärhorns in Angriff nehmen kann.
Route:
Planurahütte - Hüfifirn - Chammlihorn - Gross Schärhorn - Chammlilücke - Chammlialp - Klausenpass
Verhältnisse:
Schnee auf dem Gletscher am Morgen gut gefroren, trotzdem achtung auf verdeckte Spalten, denn die Schneebrücken tragen nicht wirklich. Im Aufstieg zum Schärhorn durch die Sonneneinstrahlung bereits guter Trittschnee. Am Gipfel leider etwas windig, daher haben wir die Verpflegungspause etwas nach unten verlegt. Der Abstieg über die Chammlilücke ist derzeit gut machbar, sollte aber frühzeitig und auch zügig erfolgen, da der Chammliberg immer wieder mal mit Steinen schmeisst, was sich mit Sonneneinstrahlung noch verstärkt.
Fazit:
Wir haben jeden Schritt dieser wunderbaren Tour geniessen können. Plaisir pur! Dazu kommt, dass wir den Clariden und das Schärhorn zusammen mit mit alten und neuen, aber auf jeden Fall ganz tollen Tourenkameraden besteigen durften! War wirklich ein suuuper Wochenende mit Euch! Vielä Dank!
Nebst der Hikr-Splittergruppe Schwyz-Uri auch mit dabei:
Wie schon gestern..Spaltenspez Dani, und Nateljuuzer Stef
Wo gibts noch mehr zu lesen und zu bestaunen:
www.cornelsuter.ch
Schliesslich lässt es das mehrheitlich ebene Gelände des Hüfifirns zu, langsam zu erwachen und den Motor zum Laufen zu bringen, bevor man die letzten steilen Höhenmeter zum Gipfel des Schärhorns in Angriff nehmen kann.
Route:
Planurahütte - Hüfifirn - Chammlihorn - Gross Schärhorn - Chammlilücke - Chammlialp - Klausenpass
Verhältnisse:
Schnee auf dem Gletscher am Morgen gut gefroren, trotzdem achtung auf verdeckte Spalten, denn die Schneebrücken tragen nicht wirklich. Im Aufstieg zum Schärhorn durch die Sonneneinstrahlung bereits guter Trittschnee. Am Gipfel leider etwas windig, daher haben wir die Verpflegungspause etwas nach unten verlegt. Der Abstieg über die Chammlilücke ist derzeit gut machbar, sollte aber frühzeitig und auch zügig erfolgen, da der Chammliberg immer wieder mal mit Steinen schmeisst, was sich mit Sonneneinstrahlung noch verstärkt.
Fazit:
Wir haben jeden Schritt dieser wunderbaren Tour geniessen können. Plaisir pur! Dazu kommt, dass wir den Clariden und das Schärhorn zusammen mit mit alten und neuen, aber auf jeden Fall ganz tollen Tourenkameraden besteigen durften! War wirklich ein suuuper Wochenende mit Euch! Vielä Dank!
Nebst der Hikr-Splittergruppe Schwyz-Uri auch mit dabei:
Wie schon gestern..Spaltenspez Dani, und Nateljuuzer Stef
Wo gibts noch mehr zu lesen und zu bestaunen:
www.cornelsuter.ch
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare