Overview
- Fundiertes Werk der Informatikgeschichte
- Informativ, spannend, anregend
- Mit bisher unver?fentlichten Dokumenten und Abbildungen
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Der Band behandelt Grundfragen und zentrale Themen der Informatikgeschichte in Beiträgen von herausragenden Pionieren, von in Theoriefragen engagierten Informatikern und namhaften Technikhistoriern. Der Band kreist um Leitideen und Paradigmen der Informatik, wobei die Visionen einer "Universalmaschine", einer "Universalsprache", eines "Universalmediums" und einer "Universalwissenschaft" sich letimotivisch durch die Beiträge ziehen. Der Band löst sich von der engen Computergeschichte und arbeitet so bisher unterbewertete Innovationsleistungen der deutschen und europäischen Informatik- und Computer-Community heraus. Er gibt der Zuse-Forschung neue Anstöße und bietet neue Einblicke in die Geschichte der Rechnerarchitektur, der Programmierung und Programmiersprachen und der Mensch-Computer-Beziehung. Der Band ist reichhaltig mit instruktiven Abbildungen illustriert und zeigt sich als Extrakt eines über viele Jahre gehenden Generationen- und Disziplinen-übergreifenden Geschichts- und Theorie-Diskurses.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (17 chapters)
-
Sichtweisen der Informatikgeschichte: Eine Einführung
-
Konrad Zuse als Pionier des „allgemeinen Rechnens“: Visionen, Konzepte, Umsetzungsprobleme
-
Konrad Zuses Erbe: Frühe Computerarchitekturen und Konstruktionsstile im Vergleich
-
Leitideen und Paradigmen in der Entwicklung der Programmiersprachen und der Programmierung
-
Interaktion und Kommunikation mit dem Computer: Zur Leitbildgeschichte der Mensch-Computer-Beziehung
Editors and Affiliations
Bibliographic Information
Book Title: Geschichten der Informatik
Book Subtitle: Visionen, Paradigmen, Leitmotive
Editors: Hans Dieter Hellige
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-18631-8
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
-
eBook Packages: Springer Book Archive
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2004
Hardcover ISBN: 978-3-540-00217-8Published: 29 September 2003
Softcover ISBN: 978-3-642-62208-3Published: 12 October 2012
eBook ISBN: 978-3-642-18631-8Published: 07 March 2013
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 514
Topics: Theory of Computation, History of Computing, Mathematics, general, Engineering, general