durchsetzen

(weiter geleitet durch setzt durch)

dụrch·set·zen

 <setzt durch, setzte durch, hat durchgesetzt> durchsetzen
I. VERB (mit OBJ) jmd. setzt etwas durch durch Entschiedenheit erreichen, dass etwas geschieht Er hat seinen Plan durchgesetzt.
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. setzt sich (gegen jmdn./etwas) durch bewirken, dass andere sich dem eigenen Willen unterordnen Er kann sich einfach nicht durchsetzen., Sie hat sich sogar gegen den Willen der Direktion durchgesetzt.
2. etwas setzt sich durch allmählich anerkannt werden Diese Auffassung hat sich endlich durchgesetzt. seinen Kopf durchsetzen umg. erreichen, das die eigenen Vorstellungen verwirklicht werden siehe aber durchsẹtzen

durch·sẹt·zen

 <durchsetzt, durchsetzte, hat durchsetzt> durchsetzen VERB (mit OBJ) jmd. durchsetzt etwas mit jmdm./etwas unter etwas mischen eine Gruppe mit Spionen durchsetzen, Der Aufsatz war mit Fehlern durchsetzt. siehe aber dụrchsetzen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

dụrch•set•zen

1 (hat) [Vt]
1. etwas (gegen jemanden) durchsetzen erreichen, dass etwas gemacht od. realisiert wird, obwohl andere dagegen sind <ein Gesetz, eine Regelung o. Ä. durchsetzen; seine Pläne, seine Absichten, seinen Willen o. Ä. durchsetzen>; [Vr]
2. sich (bei jemandem) durchsetzen (als Autorität od. Vorgesetzter) jemanden dazu bringen zu gehorchen: Er konnte sich bei seinen Schülern nicht durchsetzen
3. sich durchsetzen trotz Widerstands seine Ziele erreichen ≈ sich behaupten
4. etwas setzt sich durch etwas wird von den meisten Leuten akzeptiert
|| zu
1. Dụrch•set•zung die; nur Sg; dụrch•setz•bar Adj; nicht adv

durch•sẹt•zen

2; durchsetzte, hat durchsetzt; [Vt] etwas ist mit <Personen/Dingen> durchsetzt viele Personen/Dinge sind irgendwo (gleichmäßig) verteilt: Die Landschaft ist mit Bäumen durchsetzt; Die Verwaltung war mit Spitzeln durchsetzt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

durchsetzen

(ˈdʊrçzɛʦən)
verb trennbar
1. ein Ziel gegen Widerstände realisieren Sie muss immer ihren Willen durchsetzen. Konntest du deine Pläne durchsetzen?
2. sich gegen Widerstände behaupten Sie konnte sich schon als Kind nicht gegen ihre Schwester durchsetzen. Er hat sich mit seinen Vorschlägen beim Chef durchgesetzt.
3. Erfindung, Idee allgemein anerkannt werden Handys haben sich am Markt sehr schnell durchgesetzt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

durchsetzen

(inseparable)
Partizip Perfekt: durchsetzt
Gerundium: durchsetzend

Indikativ Präsens
ich durchsetze
du durchsetzt
er/sie/es durchsetzt
wir durchsetzen
ihr durchsetzt
sie/Sie durchsetzen
Präteritum
ich durchsetzte
du durchsetztest
er/sie/es durchsetzte
wir durchsetzten
ihr durchsetztet
sie/Sie durchsetzten
Futur
ich werde durchsetzen
du wirst durchsetzen
er/sie/es wird durchsetzen
wir werden durchsetzen
ihr werdet durchsetzen
sie/Sie werden durchsetzen
Würde-Form
ich würde durchsetzen
du würdest durchsetzen
er/sie/es würde durchsetzen
wir würden durchsetzen
ihr würdet durchsetzen
sie/Sie würden durchsetzen
Konjunktiv I
ich durchsetze
du durchsetzest
er/sie/es durchsetze
wir durchsetzen
ihr durchsetzet
sie/Sie durchsetzen
Konjunktiv II
ich durchsetzte
du durchsetztest
er/sie/es durchsetzte
wir durchsetzten
ihr durchsetztet
sie/Sie durchsetzten
Imperativ
durchsetz (du)
durchsetze (du)
durchsetzt (ihr)
durchsetzen Sie
Futur Perfekt
ich werde durchsetzt haben
du wirst durchsetzt haben
er/sie/es wird durchsetzt haben
wir werden durchsetzt haben
ihr werdet durchsetzt haben
sie/Sie werden durchsetzt haben
Präsensperfekt
ich habe durchsetzt
du hast durchsetzt
er/sie/es hat durchsetzt
wir haben durchsetzt
ihr habt durchsetzt
sie/Sie haben durchsetzt
Plusquamperfekt
ich hatte durchsetzt
du hattest durchsetzt
er/sie/es hatte durchsetzt
wir hatten durchsetzt
ihr hattet durchsetzt
sie/Sie hatten durchsetzt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe durchsetzt
du habest durchsetzt
er/sie/es habe durchsetzt
wir haben durchsetzt
ihr habet durchsetzt
sie/Sie haben durchsetzt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte durchsetzt
du hättest durchsetzt
er/sie/es hätte durchsetzt
wir hätten durchsetzt
ihr hättet durchsetzt
sie/Sie hätten durchsetzt

durchsetzen

(separable)
Partizip Perfekt: durchgesetzt
Gerundium: durchsetzend

Indikativ Präsens
ich setze durch
du setzt durch
er/sie/es setzt durch
wir setzen durch
ihr setzt durch
sie/Sie setzen durch
Präteritum
ich setzte durch
du setztest durch
er/sie/es setzte durch
wir setzten durch
ihr setztet durch
sie/Sie setzten durch
Futur
ich werde durchsetzen
du wirst durchsetzen
er/sie/es wird durchsetzen
wir werden durchsetzen
ihr werdet durchsetzen
sie/Sie werden durchsetzen
Würde-Form
ich würde durchsetzen
du würdest durchsetzen
er/sie/es würde durchsetzen
wir würden durchsetzen
ihr würdet durchsetzen
sie/Sie würden durchsetzen
Konjunktiv I
ich setze durch
du setzest durch
er/sie/es setze durch
wir setzen durch
ihr setzet durch
sie/Sie setzen durch
Konjunktiv II
ich setzte durch
du setztest durch
er/sie/es setzte durch
wir setzten durch
ihr setztet durch
sie/Sie setzten durch
Imperativ
setz durch (du)
setze durch (du)
setzt durch (ihr)
setzen Sie durch
Futur Perfekt
ich werde durchgesetzt haben
du wirst durchgesetzt haben
er/sie/es wird durchgesetzt haben
wir werden durchgesetzt haben
ihr werdet durchgesetzt haben
sie/Sie werden durchgesetzt haben
Präsensperfekt
ich habe durchgesetzt
du hast durchgesetzt
er/sie/es hat durchgesetzt
wir haben durchgesetzt
ihr habt durchgesetzt
sie/Sie haben durchgesetzt
Plusquamperfekt
ich hatte durchgesetzt
du hattest durchgesetzt
er/sie/es hatte durchgesetzt
wir hatten durchgesetzt
ihr hattet durchgesetzt
sie/Sie hatten durchgesetzt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe durchgesetzt
du habest durchgesetzt
er/sie/es habe durchgesetzt
wir haben durchgesetzt
ihr habet durchgesetzt
sie/Sie haben durchgesetzt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte durchgesetzt
du hättest durchgesetzt
er/sie/es hätte durchgesetzt
wir hätten durchgesetzt
ihr hättet durchgesetzt
sie/Sie hätten durchgesetzt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

(sich) durchsetzen:

weit verbreitet seinprävalieren, herrschen, überwiegen, vorherrschen,
Übersetzungen

durchsetzen

diş geçirmek, istediğini yaptırmak, sözünü geçirmek

durchsetzen

carry

durchsetzen

imponerse

durchsetzen

applicare

durchsetzen

impor

durchsetzen

فرض

durchsetzen

επιβολή

durchsetzen

强制执行

durchsetzen

強制執行

durchsetzen

håndhæve

durchsetzen

לאכוף

dụrch+set|zen

1 sep
vt Maßnahmen, Reformento put or carry through; Anspruch, Forderungto push through; Vorschlag, Plan, Vorhabento carry through; Zielto achieve, to accomplish; etw bei jdm durchsetzento get sb to agree to sth; etw beim Aufsichtsrat durchsetzento get sth through the board; seinen Willen (bei jdm) durchsetzento impose one’s will (on sb), to get one’s (own) way (with sb) ? Dickkopf, Kopf d
vr
(Mensch)to assert oneself (bei jdm with sb); (Partei etc)to be successful, to win through; sich gegen etw durchsetzento win through against sth; sich gegen jdn durchsetzento assert oneself against sb, to have one’s way despite sb; sich mit etw durchsetzento be successful with sth; sich im Leben durchsetzento make one’s way in life, to be a success in life
(Idee, Meinung, Neuheit)to be (generally) accepted, to gain acceptance, to catch on

durch|sẹt|zen

2 ptp <durchsẹtzt>
vt insep etw mit etw durchsetzento intersperse sth with sth; ein Land mit Spionen durchsetzento infiltrate spies into a country; die Armee war von subversiven Elementen durchsetztthe army was infiltrated by subversive elements
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich durchsetzen gegen etw.to prevail against / over sth. [of ideas, opinions, etc.]
sich durchsetzento catch on [coll.: to become popular]
sich in großem Umfang durchsetzento become widely accepted