ranhalten

rạn•hal•ten

(hat) gespr; [Vt]
1. etwas ranhalten ≈ heranhalten; [Vr]
2. sich (mit etwas) ranhalten ≈ sich (mit einer Arbeit) beeilen: Wenn wir uns (mit der Arbeit) ranhalten, werden wir rechtzeitig fertig
3. sich ranhalten viel essen: Haltet euch ordentlich ran, es ist genug da
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

ranhalten


Partizip Perfekt: rangehalten
Gerundium: ranhaltend

Indikativ Präsens
ich halte ran
du hältst ran
er/sie/es hält ran
wir halten ran
ihr haltet ran
sie/Sie halten ran
Präteritum
ich hielt ran
du hieltest ran
du hieltst ran
er/sie/es hielt ran
wir hielten ran
ihr hieltet ran
sie/Sie hielten ran
Futur
ich werde ranhalten
du wirst ranhalten
er/sie/es wird ranhalten
wir werden ranhalten
ihr werdet ranhalten
sie/Sie werden ranhalten
Würde-Form
ich würde ranhalten
du würdest ranhalten
er/sie/es würde ranhalten
wir würden ranhalten
ihr würdet ranhalten
sie/Sie würden ranhalten
Konjunktiv I
ich halte ran
du haltest ran
er/sie/es halte ran
wir halten ran
ihr haltet ran
sie/Sie halten ran
Konjunktiv II
ich hielte ran
du hieltest ran
er/sie/es hielte ran
wir hielten ran
ihr hieltet ran
sie/Sie hielten ran
Imperativ
halt ran (du)
halte ran (du)
haltet ran (ihr)
halten Sie ran
Futur Perfekt
ich werde rangehalten haben
du wirst rangehalten haben
er/sie/es wird rangehalten haben
wir werden rangehalten haben
ihr werdet rangehalten haben
sie/Sie werden rangehalten haben
Präsensperfekt
ich habe rangehalten
du hast rangehalten
er/sie/es hat rangehalten
wir haben rangehalten
ihr habt rangehalten
sie/Sie haben rangehalten
Plusquamperfekt
ich hatte rangehalten
du hattest rangehalten
er/sie/es hatte rangehalten
wir hatten rangehalten
ihr hattet rangehalten
sie/Sie hatten rangehalten
Konjunktiv I Perfekt
ich habe rangehalten
du habest rangehalten
er/sie/es habe rangehalten
wir haben rangehalten
ihr habet rangehalten
sie/Sie haben rangehalten
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte rangehalten
du hättest rangehalten
er/sie/es hätte rangehalten
wir hätten rangehalten
ihr hättet rangehalten
sie/Sie hätten rangehalten
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

rạn+hal|ten

vr sep irreg (inf)
(= sich beeilen, sich umtun)to get a move on (inf)
(= schnell zugreifen)to dig in (inf), → to get stuck in (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich ranhalten müssen [ugs.]to have one's work cut out
sich ranhalten [ugs.]to get a move on [coll.]