obliegen

(weiter geleitet durch obzuliegen)

ob·lie·gen

 <obliegt, oblag, hat oblegen> obliegen VERB (ohne OBJ) etwas obliegt jmdm. geh. für jmdn. ist etwas Pflicht oder Aufgabe Die Erziehung der Kinder obliegt den Eltern.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ob•lie•gen

; oblag, hat oblegen; [Vi] etwas obliegt jemandem geschr; etwas ist jemandes Aufgabe od. Pflicht: Die Entscheidung obliegt der Behörde; Es obliegt dem Gericht, den Beweis zu erbringen
|| hierzu Ob•lie•gen•heit die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

obliegen


Partizip Perfekt: oblegen
Gerundium: obliegend

Indikativ Präsens
ich obliege
du obliegst
er/sie/es obliegt
wir obliegen
ihr obliegt
sie/Sie obliegen
Präteritum
ich oblag
du oblagst
er/sie/es oblag
wir oblagen
ihr oblagt
sie/Sie oblagen
Futur
ich werde obliegen
du wirst obliegen
er/sie/es wird obliegen
wir werden obliegen
ihr werdet obliegen
sie/Sie werden obliegen
Würde-Form
ich würde obliegen
du würdest obliegen
er/sie/es würde obliegen
wir würden obliegen
ihr würdet obliegen
sie/Sie würden obliegen
Konjunktiv I
ich obliege
du obliegest
er/sie/es obliege
wir obliegen
ihr oblieget
sie/Sie obliegen
Konjunktiv II
ich obläge
du oblägest
er/sie/es obläge
wir oblägen
ihr obläget
sie/Sie oblägen
Imperativ
oblieg (du)
obliege (du)
obliegt (ihr)
obliegen Sie
Futur Perfekt
ich werde oblegen haben/sein
du wirst oblegen haben/sein
er/sie/es wird oblegen haben/sein
wir werden oblegen haben/sein
ihr werdet oblegen haben/sein
sie/Sie werden oblegen haben/sein
Präsensperfekt
ich habe/bin oblegen
du hast/bist oblegen
er/sie/es hat/ist oblegen
wir haben/sind oblegen
ihr habt/seid oblegen
sie/Sie haben/sind oblegen
Plusquamperfekt
ich hatte/war oblegen
du hattest/warst oblegen
er/sie/es hatte/war oblegen
wir hatten/waren oblegen
ihr hattet/wart oblegen
sie/Sie hatten/waren oblegen
Konjunktiv I Perfekt
ich habe/sei oblegen
du habest/seiest oblegen
er/sie/es habe/sei oblegen
wir haben/seien oblegen
ihr habet/seiet oblegen
sie/Sie haben/seien oblegen
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte/wäre oblegen
du hättest/wärest oblegen
er/sie/es hätte/wäre oblegen
wir hätten/wären oblegen
ihr hättet/wäret oblegen
sie/Sie hätten/wären oblegen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

obliegen

behoove

ọb|lie|gen

ptp <ọblegen or (rare) ọbgelegen> irreg aux haben or sein (+dat)
vi impers insep or (rare) sep (form) es obliegt ihm, es liegt ihm obit is incumbent upon him (form); ihm oblag die Betreuung der Flüchtlingehe was responsible for looking after the refugees; diese Entscheidung obliegt dem Präsidententhis decision lies with the President
vi sep or insep (old: = sich widmen) → to apply oneself to (form)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Schulaufsicht obliegt dem Kultusministerium.The ministry of education is responsible for schools.
es obliegt jdm., etw. zu tun [geh.]it is incumbent upon sb. to do sth.