gießen

(weiter geleitet durch gösse)

gie·ßen

 <gießt, goss, hat gegossen> gießen
I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. gießt (etwas Akk.)
1. Pflanzen mit Wasser versorgen Hast du die Blumen schon gegossen?, Während der heißen Sommertage muss man jeden Abend gießen.
2. etwas herstellen, indem man flüssiges Metall in eine Hohlform füllt und darin erstarren lässt In diesem Betrieb gießt man Glocken., Sie sind in der Werkstatt und gießen.
II. VERB (mit OBJ) jmd. gießt etwas in etwas Akk. eine Flüssigkeit aus einem Gefäß irgendwohin fließen lassen Der Kellner goss den Wein in die Gläser.
III. VERB (mit ES) es gießt (irgendwie) umg. stark regnen Es gießt (in Strömen).
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

gie•ßen

; goss, hat gegossen; [Vt]
1. etwas irgendwohin gießen eine Flüssigkeit aus einem Gefäß irgendwohin fließen lassen (indem man das Gefäß neigt): Wein in ein Glas gießen; Vanillesoße über den Pudding gießen
2. etwas irgendwohin gießen eine Flüssigkeit ohne Absicht über/auf etwas fließen lassen: beim Einschenken Rotwein auf die Tischdecke gießen; [Vt/i]
3. (etwas) gießen Blumen od. anderen Pflanzen (mit einer Gießkanne) Wasser geben
4. (etwas) gießen etwas herstellen, indem man z. B. Wachs od. Metalle durch Erhitzen flüssig macht und die Masse dann in eine Form fließen lässt, damit sie hart wird <Glocken, Kerzen gießen>; [Vimp]
5. es gießt gespr; es regnet sehr stark
|| ► Guss
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

gießen

(ˈgiːsən)
verb
goss , gegossen
1. Flüssigkeit das Gefäß damit neigen, damit sie irgendwohin gelangt die Milch aus dem Topf in eine Tasse gießen Sie goss sich versehentlich das Wasser über die Hose.
2. Pflanzen mit Wasser versorgen Die Blumen müssen dringend gegossen werden. Im Sommer muss man fleißig gießen.
3. Glocken, Kerzen flüssiges Metall / Wachs in eine Form fließen und darin erstarren lassen, um etw. herzustellen
4. umgangssprachlich es regnet stark
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

gießen

pour, water, cast, to cast cast, to pour, mould, teem

gießen

kaataa, kastella, sataa

gießen

bewässern

gießen

lít, zalít

gießen

hælde, vande

gießen

lijevati, zalijevati

gießen

水をやる, 流す

gießen

물을 주다, (...에) 붓다

gießen

helle, vanne

gießen

hälla, vattna

gießen

เท, รดน้ำ

gießen

rót, tưới nước

gießen

浇水, 灌注

gie|ßen

pret <gọss> ? ptp <gegọssen>
vt
Flüssigkeitto pour; (= verschütten)to spill; Pflanzen, Garten etcto water; (liter) Lichtto shed; gieß das Glas nicht so voll!don’t fill the glass so full!
Glasto found (zu (in)to); Metall auchto cast (zu into)
vi impersto pour; es gießt in Strömen or wie aus Eimernit’s pouring down, it’s bucketing down (Brit inf), → it’s coming down in buckets (US inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Es gießt wie aus Kübeln. [ugs.]The rain is bucketing down. [Br.] [coll.]
Öl ins Feuer gießento add fuel to the fire / flames
sich ein paar hinter die Binde kippen / gießen [ugs.]to put a few drinks away [coll.]