fehlen

(weiter geleitet durch fehlens)

feh·len

 fehlen
I. VERB (ohne OBJ)
1. jmd./etwas fehlt nicht vorhanden oder anwesend sein Im Medikamentenschrank standen alle Fläschchen, nur eines fehlte., Er will sich das fehlende Geld leihen.
2. etwas fehlt jmdm. zu einem bestimmten Geldbetrag noch eine Differenz bilden Mir fehlen noch zehn Euro, dann kann ich mir die Hose kaufen.
3. jmd./etwas fehlt jmdm. umg. (schmerzlich) vermisst werden Du fehlst mir sehr, wann kommst du wieder?
4. jmd. fehlt geh. etwas Unrechtes tun Er hatte gefehlt und musste dafür büßen.
Verfehlung
5. jmd. fehlt nicht an seinem Arbeitsplatz oder seinem üblichen Aufenthaltsort sein Der Schüler fehlt heute wegen Krankheit., Im Büro fehlten während der Grippewelle einige.
II. VERB (mit ES) es fehlt jmdm. an etwas nicht ausreichend vorhanden sein Es fehlte uns am Allernötigsten., Bei der Feier fehlte es an nichts., Wir wollen es an nichts fehlen lassen. jemandem fehlt etwas umg. jmd. leidet an etwas Du siehst schlecht aus. Fehlt dir etwas? Das hat gerade noch gefehlt! umg. das können wir jetzt überhaupt nicht gebrauchen Weit gefehlt! geh. das ist völlig falsch es fehlte nicht viel, und ... wäre geschehen beinahe wäre ... geschehen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

feh•len

; fehlte, hat gefehlt; [Vi]
1. etwas fehlt etwas ist nicht (mehr) vorhanden: An seinem Mantel fehlt ein Knopf
2. etwas fehlt jemandem etwas steht jemandem nicht zur Verfügung, obwohl er es benötigt: Ihm fehlte das Geld, um sich ein neues Auto zu kaufen; Ihr fehlt jegliches Selbstbewusstsein; Dem Läufer fehlte nur eine Zehntelsekunde zum Sieg
3. jemand fehlt (irgendwo) jemand ist dort nicht anwesend, wo er sein sollte: Die Kinder haben zwei Tage unentschuldigt im Unterricht gefehlt
4. jemand fehlt jemandem gespr; jemand wird von jemandem vermisst: „Komm doch bald nach Hause, du fehlst mir sehr“, schrieb sie in ihrem Brief; [Vimp]
5. es fehlt (jemandem) an etwas (Dat) etwas ist (bei jemandem) nicht (genügend) vorhanden ≈ es mangelt jemandem an etwas <jemandem fehlt es an Arbeitseifer, Ausdauer, Mut>: Den Opfern des Erdbebens fehlt es an Nahrung und Unterkünften
|| ID meist Fehlt dir was? gespr; bist du krank, hast du Schmerzen?; meist Na, wo fehlts denn? gespr; was hast du für Probleme, Sorgen?; meist Das hat/Du hast o. Ä. mir gerade noch gefehlt! iron; das passt nicht in meine Pläne, das/dich o. Ä. kann ich in dieser Situation nicht gebrauchen; meist Es fehlte nicht viel, und + Konjunktiv II; etwas wäre fast, beinahe geschehen; weit gefehlt! verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand völlig geirrt hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

fehlen

(ˈfeːlən)
verb
1. vorhanden sein nicht (mehr) da sein, wo es sein sollte oder war An deinem Hemd fehlt ein Knopf.
2. nicht anwesend sein Wer fehlt heute? Warum hast du gestern gefehlt?
3. Geld, Mut, Vertrauen für einen bestimmten Zweck nötig sein, zusätzlich gebraucht werden In den Schulen fehlen Physiklehrer. Mir fehlt das Vertrauen in ihn. das fehlende Geld auftreiben Mir fehlen noch 100 Euro, dann kann ich mir den Computer kaufen.
Bei uns fehlt es den Kindern doch an nichts. An Geld soll es nicht fehlen!
4. von jdm vermisst werden Du fehlst mir so sehr! In Afrika hat mir der Winter gefehlt.
5. jd ist nicht gesund, fühlt sich nicht wohl Du bist so blass. Fehlt dir was?
6. beinahe Es fehlte nicht viel und ich hätte ihm eine Ohrfeige gegeben.
7. ironisch das kann ich / können wir nicht gebrauchen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

fehlen


Partizip Perfekt: gefehlt
Gerundium: fehlend

Indikativ Präsens
ich fehle
du fehlst
er/sie/es fehlt
wir fehlen
ihr fehlt
sie/Sie fehlen
Präteritum
ich fehlte
du fehltest
er/sie/es fehlte
wir fehlten
ihr fehltet
sie/Sie fehlten
Futur
ich werde fehlen
du wirst fehlen
er/sie/es wird fehlen
wir werden fehlen
ihr werdet fehlen
sie/Sie werden fehlen
Würde-Form
ich würde fehlen
du würdest fehlen
er/sie/es würde fehlen
wir würden fehlen
ihr würdet fehlen
sie/Sie würden fehlen
Konjunktiv I
ich fehle
du fehlest
er/sie/es fehle
wir fehlen
ihr fehlet
sie/Sie fehlen
Konjunktiv II
ich fehlte
du fehltest
er/sie/es fehlte
wir fehlten
ihr fehltet
sie/Sie fehlten
Imperativ
fehl (du)
fehle (du)
fehlt (ihr)
fehlen Sie
Futur Perfekt
ich werde gefehlt haben
du wirst gefehlt haben
er/sie/es wird gefehlt haben
wir werden gefehlt haben
ihr werdet gefehlt haben
sie/Sie werden gefehlt haben
Präsensperfekt
ich habe gefehlt
du hast gefehlt
er/sie/es hat gefehlt
wir haben gefehlt
ihr habt gefehlt
sie/Sie haben gefehlt
Plusquamperfekt
ich hatte gefehlt
du hattest gefehlt
er/sie/es hatte gefehlt
wir hatten gefehlt
ihr hattet gefehlt
sie/Sie hatten gefehlt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gefehlt
du habest gefehlt
er/sie/es habe gefehlt
wir haben gefehlt
ihr habet gefehlt
sie/Sie haben gefehlt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gefehlt
du hättest gefehlt
er/sie/es hätte gefehlt
wir hätten gefehlt
ihr hättet gefehlt
sie/Sie hätten gefehlt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

fehlen

lack, absence, to be absent, to lack, be lacking, be missing, be short, slip

fehlen

bulunmamak, eksik olmak, olmamak

fehlen

vanta

fehlen

carecer

feh|len

vi
(= mangeln)to be lacking; (= nicht vorhanden sein)to be missing; (in der Schule etc) → to be away or absent (→ in +datfrom); (= schmerzlich vermisst werden)to be missed; entschuldigt fehlento be absent; unentschuldigt fehlen (Sch) → to play truant; das Geld fehlt (= ist nicht vorhanden)there is no money; (= ist zu wenig vorhanden)there isn’t enough money; etwas fehltthere’s something missing; jdm fehlt etwsb lacks sth, sb doesn’t have sth; (= wird schmerzlich vermisst)sb misses sth; mir fehlt GeldI’m missing some money; mir fehlen 20 Cent am FahrgeldI’m 20 cents short for my fare, I’m short of 20 cents for my fare; mir fehlen die Wortewords fail me; meine Bibliothek fehlt/du fehlst mir sehrI miss my library/you a lot; der/das hat mir gerade noch gefehlt! (inf)he/that was all I needed (iro); das durfte nicht fehlenthat had to happen
(= los sein) was fehlt dir?what’s the matter or what’s up (with you)?; fehlt dir (et)was?is something the matter (with you)?; mir fehlt nichtsthere’s nothing the matter (with me); dem Hund scheint etwas zu fehlenthe dog seems to have something the matter with it, there seems to be something wrong or the matter with the dog
(old: = etwas falsch machen) → to err
vi impers es fehlt etw or an etw (dat)there is a lack of sth; (völlig) → there is no sth, sth is missing; es fehlen drei Messerthere are three knives missing; es fehlt jdm an etw (dat)sb lacks sth; es an etw (dat) fehlen lassento be lacking in sth, to lack sth; er ließ es uns an nichts fehlen (geh)he let us want for nothing; es fehlt hinten und vorn(e), es fehlt an allen Ecken und Enden or Kantenwe/they etc are short of everything; (bei Kenntnissen) → he/she etc has a lot to learn, he/she etc has a long way to go; (bei Klassenarbeit etc) → it’s a long way from perfect; wo fehlt es?what’s the trouble?, what’s up? (inf); es fehlte nicht viel und ich hätte ihn verprügeltI almost hit him; es fehlt(e) nur noch, dass wir sonntags arbeiten sollenworking Sundays is all we need (iro)
vt (old Hunt) → to miss; weit gefehlt! (fig)you’re way out! (inf); (ganz im Gegenteil) → far from it!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Fehlen der Geschäftsgrundlageabsence of valid subject matter
unentschuldigt fehlento be absent without an excuse
Ihm fehlen zwei Zähne.He has two teeth missing.