besorgen
(weiter geleitet durch besorget)be·sọr·gen
<besorgst, besorgte, hat besorgt> besorgen VERB (mit OBJ) jmd. besorgt etwas1. beschaffen, kaufen Ich muss noch die Weihnachtsgeschenke besorgen.
2. erledigen (einen Auftrag) ausführen Die restlichen Arbeiten besorgte sein Assistent.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•sọr•gen
; besorgte, hat besorgt; [Vt]1. (jemandem/sich) etwas besorgen bewirken od. arrangieren, dass jemand etwas erhält ≈ beschaffen1 (2) <eine Theaterkarte, ein Hotelzimmer, ein Taxi besorgen>: Kannst du (mir) Zigaretten besorgen?; Er will seinem Sohn eine Stelle bei der Post besorgen
2. etwas besorgen eine Aufgabe ausführen ≈ erledigen: Die Übersetzung des Romans besorgte der Autor selbst
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
besorgen
(bəˈzɔrgən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. etw., das man braucht, organisieren, holen oder kaufen Kannst du mir etwas aus der Apotheke besorgen? Sie besorgte sich ein ärztliches Attest.
2. Einkäufe, Arbeiten erledigen Seine Schwester besorgt ihm jetzt den Haushalt. Lass nur, das Aufräumen besorge ich nachher selbst. besorgt
3.
a. derb sexuell mit jdm Sex haben
b. umgangssprachlich sich an jdm rächen
c. umgangssprachlich jdn energisch kritisieren
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
besorgen
Partizip Perfekt: besorgt
Gerundium: besorgend
Indikativ Präsens |
---|
ich besorge |
du besorgst |
er/sie/es besorgt |
wir besorgen |
ihr besorgt |
sie/Sie besorgen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
besorgen:
holenerledigen, organisieren (umgangssprachlich), heran schaffen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
besorgen
procurerbesorgen
uitreiken, verschaffen, verstrekkenbesorgen
endişe etmek, sağlamak, temin etmekbesorgen
beszerezbesorgen
獲取besorgen
procurarebesorgen
obtenerbesorgen
Αποκτήστεbesorgen
獲取besorgen
Získatbesorgen
Skaffabe|sọr|gen
ptp <besọrgt>vt
(= kaufen, beschaffen etc) → to get; (euph inf: = stehlen) → to acquire (euph inf); jdm/sich etw besorgen → to get sth for sb/oneself, to get sb/oneself sth; jdm eine Stelle besorgen → to get or find a job for sb, to fix sb up with a job
(= erledigen) → to attend or see to; was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov) → never put off until tomorrow what you can do today
(= versorgen) → to take care of, to look after
(sl: sexuell) es jdm besorgen → to have it off with sb (inf), → to give sb one (inf); es sich (dat) selber besorgen → to bring oneself off (sl)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Was Du heut' nicht musst besorgen, das verschieb' getrost auf morgen. [ironisch] | → | Never do today what you can put off till tomorrow. [ironic] |
Darf ich Ihnen Ihren Hut abnehmen? - Besorgen Sie sich gefälligst selbst einen! | → | May I take your hat? - No, get your own. [Inside Man] |
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | → | Never put off till tomorrow what you can do today. |