anordnen

(weiter geleitet durch anordnet)

ạn·ord·nen

 <ordnest an, ordnete an, hat angeordnet> anordnen VERB (mit OBJ) jmd. ordnet etwas an
1. befehlen die (verbindliche) Anweisung geben, dass jmd. etwas tun soll eine Untersuchung anordnen
2. nach bestimmten Regeln ordnen die Bilder an der Wand neu anordnen, die Waren nach dem Preis anordnen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạn•ord•nen

1 (hat) [Vt] etwas anordnen (als Autorität) bestimmen od. befehlen, dass etwas meist offiziell durchgeführt wird: Die Regierung ordnete eine Untersuchung der Ursachen des Unglücks an
|| hierzu Ạn•ord•nung die

ạn•ord•nen

2 (hat) [Vt] etwas (Kollekt oder Pl) irgendwie anordnen etwas nach einem bestimmten Schema auf- od. zusammenstellen: Wörter alphabetisch, nach Sachgebieten anordnen
|| hierzu Ạn•ord•nung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

anordnen

(ˈan|ɔrdnən)
verb transitiv trennbar
1. in eine bestimmte Ordnung, Reihenfolge bringen Sofa und Sessel waren um den Tisch herum angeordnet.
2. etw. offiziell beschließen und verkünden Das Gesundheitsamt hat eine Kontrolle angeordnet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

anordnen


Partizip Perfekt: angeordnet
Gerundium: anordnend

Indikativ Präsens
ich ordne an
du ordnest an
er/sie/es ordnet an
wir ordnen an
ihr ordnet an
sie/Sie ordnen an
Präteritum
ich ordnete an
du ordnetest an
er/sie/es ordnete an
wir ordneten an
ihr ordnetet an
sie/Sie ordneten an
Futur
ich werde anordnen
du wirst anordnen
er/sie/es wird anordnen
wir werden anordnen
ihr werdet anordnen
sie/Sie werden anordnen
Würde-Form
ich würde anordnen
du würdest anordnen
er/sie/es würde anordnen
wir würden anordnen
ihr würdet anordnen
sie/Sie würden anordnen
Konjunktiv I
ich ordne an
du ordnest an
er/sie/es ordne an
wir ordnen an
ihr ordnet an
sie/Sie ordnen an
Konjunktiv II
ich ordnete an
du ordnetest an
er/sie/es ordnete an
wir ordneten an
ihr ordnetet an
sie/Sie ordneten an
Imperativ
ordne an (du)
ordnet an (ihr)
ordnen Sie an
Futur Perfekt
ich werde angeordnet haben
du wirst angeordnet haben
er/sie/es wird angeordnet haben
wir werden angeordnet haben
ihr werdet angeordnet haben
sie/Sie werden angeordnet haben
Präsensperfekt
ich habe angeordnet
du hast angeordnet
er/sie/es hat angeordnet
wir haben angeordnet
ihr habt angeordnet
sie/Sie haben angeordnet
Plusquamperfekt
ich hatte angeordnet
du hattest angeordnet
er/sie/es hatte angeordnet
wir hatten angeordnet
ihr hattet angeordnet
sie/Sie hatten angeordnet
Konjunktiv I Perfekt
ich habe angeordnet
du habest angeordnet
er/sie/es habe angeordnet
wir haben angeordnet
ihr habet angeordnet
sie/Sie haben angeordnet
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte angeordnet
du hättest angeordnet
er/sie/es hätte angeordnet
wir hätten angeordnet
ihr hättet angeordnet
sie/Sie hätten angeordnet
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

anordnen

to arrange, to dispose, to order, to prescribe, order

anordnen

darordem, mandar, ordenar, prescrever

anordnen

düzenlemek, sıralamak, tertip etmek

anordnen

organizar

anordnen

organizzare

anordnen

安排

anordnen

安排

anordnen

uspořádat

anordnen

정렬

anordnen

Ordna

ạn+ord|nen

vt sep
(= befehlen, festsetzen)to order
(= nach Plan ordnen, aufstellen)to arrange; (systematisch) → to order
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
eine andere Anordnung erzwingento compel another arrangement
auf gerichtliche Anordnungby warrant of the court
Anordnung nach Sachgebietensubject classification