absahnen
(weiter geleitet durch absahnens)ạb·sah·nen
absahnen VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. sahnt (etwas) ab1. abrahmen von der Milch den Rahm entfernen die Milch absahnen
2. umg. abwert. (unberechtigt) große Vorteile erlangen Sie hat bei der Erbschaft ganz schön (viel Geld) abgesahnt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•sah•nen
; sahnte ab, hat abgesahnt; [Vt/i] (etwas) absahnen gespr; etwas Wertvolles (auf nicht ganz korrekte Weise) in seinen Besitz bringen: bei einem Geschäft eine Menge Geld absahnenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
absahnen
(ˈapzaːnən)verb transitiv-intransitiv umgangssprachlich
Gewinn, Medaillen in größerer Menge bekommen, in seinen Besitz bringen Beim Eishockey haben die Kanadier wieder ganz schön abgesahnt. Bei dem Gewinnspiel kann man 10.000 Euro absahnen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
absahnen
Partizip Perfekt: abgesahnt
Gerundium: absahnend
Indikativ Präsens |
---|
ich sahne ab |
du sahnst ab |
er/sie/es sahnt ab |
wir sahnen ab |
ihr sahnt ab |
sie/Sie sahnen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
absahnen:
entrahmen (Milch)OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
absahnen
forrarseabsahnen
écrémerabsahnen
far man bassa, spannareabsahnen
afromenabsahnen
obłowićabsahnen
снимать сливкиạb+sah|nen
sepvt Milch → to skim; (fig inf) Geld → to rake in; (= sich verschaffen) → to cream off; das Beste → to take; den Markt absahnen → to take the cream, to take the pick of the bunch
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007