Baumaterial

(weiter geleitet durch Baumaterials)

Bau·ma·te·ri·al

 das <Baumaterials, Baumaterialien> Material, das zum Bauen verwendet wird
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ma•te•ri•al

das; -s, -ien [-jən]
1. die Substanz, aus der etwas hergestellt ist od. wird <hochwertiges, minderwertiges Material; kostbare, teure, billige Materialien>: Bei uns werden nur hochwertige Materialien verarbeitet; Plastik ist ein billigeres Material als Leder
|| K-: Materialbedarf, Materialeinsparung, Materialfehler, Materialprüfung, Materialverbrauch, Materialverschleiß
|| -K: Baumaterial, Druckmaterial, Heizmaterial, Verpackungsmaterial
2. nur Sg; Gegenstände, die besonders für militärische Zwecke verwendet werden: Die Armee hatte hohe Verluste an Menschen und Material
|| K-: Materialschlacht
|| -K: Kriegsmaterial
3. meist Sg; etwas Schriftliches, das meist zu einem bestimmten Zweck gesammelt wird (wie z. B. Notizen, Dokumente) <statistisches, biografisches, wissenschaftliches Material zusammentragen, ordnen, sichten>: Ich habe für meinen Aufsatz noch nicht genügend Material beisammen; dem Staatsanwalt entlastendes Material übergeben
|| K-: Materialsammlung
|| -K: Belastungsmaterial, Entlastungsmaterial

Bau

1 der; -(e)s, -ten
1. nur Sg; das Herstellen von Häusern, Straßen, Brücken usw: Der Bau ihres Hauses geht nur langsam voran
|| K-: Bauarbeiten, Baumaßnahme; Baumaterial; Baubranche, Baufirma, Baugewerbe, Bauindustrie; Bauingenieur; Baukonjunktur; Baufinanzierung, Baukosten, Baukredit; Bauerlaubnis, Baugenehmigung; Bauprojekt
|| -K: Brückenbau, Kirchenbau, Straßenbau, Wohnungsbau
2. nur Sg; die Konstruktion und Herstellung besonders von technischen Geräten, Fahrzeugen, Motoren od. Musikinstrumenten
|| -K: Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Orgelbau, Schiffbau (Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Orgelbau, Schiffsbau)
3. nur Sg; der Ort od. Platz, an dem ein Bau (1) durchgeführt wird ≈ Baustelle
|| K-: Bauaufzug, Baugerüst, Baukran, Bauzaun, Bauzelt
4. ein (meist ziemlich großes) Bauwerk od. Gebäude: Das Kolosseum in Rom ist ein gigantischer Bau
5. nur Sg; die spezifische Art, wie jemandes Körper gewachsen ist ≈ Statur <von kräftigem, schwachem Bau sein>
|| -K: Körperbau
6. etwas befindet sich im/in Bau, etwas ist im/in Bau etwas wird gerade gebaut (1,2): Das neue Klinikum befindet sich noch im Bau/ist noch im Bau
7. auf dem Bau arbeiten als Arbeiter od. Handwerker auf Baustellen arbeiten
|| zu
7. Bau•ar•bei•ter der; Bau•leu•te die (Pl)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen