**Auch auf der transport logistic 2025 haben wir die Zukunft der #Wasserstraße fest im Blick! 👉 Das Wichtigste in der Donaulogistik ist das effiziente Zusammenspiel der Verkehrsträger! Wie lassen sie sich noch besser vernetzen und einander ergänzen? Welche Innovationen könnte die #Donaulogistik von morgen bieten, um die Attraktivität der Donau in Sachen multimodale Transporte noch zu steigern? Wir diskutieren mit hochkarätigen Expertinnen und Experten vor Ort! 👉 Besonders interessant für Young Professionals und die es noch werden wollen: Am Messestand von viadonau und den österreichischen Donauhäfen ist das "Get-Together" junger Profis aus der Donaulogistik bereits ein beliebter Fixpunkt, um sich über aktuelle Trends und notwendige Entwicklungsschritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wasserstraße auszutauschen! 👉 Darüber hinaus stehen als "Wissensinseln" viele erfahrene Expertinnen und Experten aus Bereichen wie Hafenbetrieb, Schleusenaufsicht, Vermessung oder auch aus der Forschung bereit. 👍 Es wird also erneut ein vielfältiges Menü an erstklassigem Logistik- und Wasserstraßen-Know-how aufgetischt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! "Treffpunkt Donau Österreich", 2.-5. Juni, @ Messe München! Halle B3, Stand 306 ℹ️ Zur Ausstellerinfo: https://lnkd.in/dMaCKTgp transport logistic exhibitions Ennshafen OÖ GmbH Hafen Wien GmbH WienCont GmbH LINZ AG Logistikum - FH Oberösterreich, IU Internationale Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg FH JOANNEUM - Institute of International Management Universität für Weiterbildung Krems Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences) #donaulogistik #wasserstraße #binnenschiff #donau #donauschifffahrt #multimodal #transportlogistic25 Mario Rohracher #gsv #treffpunktdonau #igoed
Info
viadonau aka via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH - was established in 2005 by the former Austrian Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology (now: Austrian Federal Ministry for Climate Action). via donau is tasked with the maintenance and development of the Danube waterway and has become an internationally renowned and leading authority in waterway management in the Danube region. The 270 viadonau employees use their expertise in various IWT-related fields such as navigation and logistics, flood protection and ecology to offer solutions and support that serve all actors on and along the Danube River. Beside strengthening inland waterway transport, via donau also shows that shipping and protecting Danube habitat need not be a contradiction.
- Website
-
http://www.viadonau.org
Externer Link zu viadonau
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Vienna
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2005
- Spezialgebiete
- Inland navigation, Environment, Safety of navigation, Economy and logistics, Education in inland navigation, PR pro Danube navigation, Lock management und River Information Services
Orte
Beschäftigte von viadonau
Updates
-
viadonau hat dies direkt geteilt
🚢 🐟 Europas erste schwimmende Stör-Aufzuchtstation ist eröffnet! Mitten auf der Donauinsel in Wien wurde die MS Negrelli heute offiziell zum LIFE-Boat4Sturgeon. Aus einem alten Donauschiff wurde eine hochmoderne Forschungs- und Aufzuchtstation mit 35 Becken, gespeist von Donauwasser. Bis 2030 sollen hier 1,6 Millionen Jungstöre aufgezogen und ausgewildert werden. Ein großer Schritt für den Schutz der letzten vier Donau-Störarten. Das internationale Projekt wird wissenschaftlich von der BOKU University geleitet und von starken Partner*innen wie dem Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Klima- & Umweltschutz, Regionen & Wasserwirtschaft (BMLUK), der Stadt Wien und viadonau getragen. ℹ️ Mehr Infos: https://lnkd.in/df3nzviY % www.lb4sturgeon.eu 🎥 Drohnenaufnahmen: © Johannes Zinner / viadonau … 🚢 🐟 Europe’s first floating sturgeon hatchery has officially launched! Today, the former Danube cargo ship MS Negrelli was inaugurated as the LIFE-Boat4Sturgeon – a state-of-the-art hatchery with 35 basins, fed with Danube water. By 2030, 1.6 million juvenile sturgeons are expected to be raised and released into the river, protecting the last four native Danube species from extinction. Led by BOKU University, this international project is made possible through strong cooperation with partners like the Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology, City of Vienna, and viadonau. ℹ️ Learn more: https://lnkd.in/df3nzviY & www.lb4sturgeon.eu 🎥 Drone footage: © Johannes Zinner / viadonau
-
**LIFE-Boat 4 Sturgeon eröffnet! Trotz seiner fast 60 bewegten Schiffsjahre präsentierte sich das #viadonau-Schiff #Negrelli heute bei der feierlichen Eröffnung als schwimmende Aufzuchtstation an der Wiener #Donauinsel lebendiger denn je - innen wie außen. Eigens für das Störartenschutz-Projekt umgebaut, werden in 35 Aufzuchtbecken gefüllt mit Donauwasser bis 2030 rund 1,6 Mio. Fische aufgezogen und ausgewildert. Logisch, dass bei einem so coolen Projekt auch die versammelten Gäste bei bester Laune waren. So gaben die Wiener Stadträtin Ulli Sima, Wasser-Sektionschefin Monika Mörth (BMLUK), #BOKU-Rektorin Eva Schulev-Steindl und BMIMI-Sektionschefin Vera Hofbauer heute gemeinsam mit dem Projektleiter Thomas Friedrich (BOKU) und viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler den begeisterten Startschuss für den Aufzuchtbetrieb. 🐟 FULL STEAM AHEAD für den #Artenschutz an der #Donau! 🐟 👉 Zur Presseinfo: https://lnkd.in/dxfVb_rS 👉 Mehr über das Projekt: https://lb4sturgeon.eu/de/ Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Klima- & Umweltschutz, Regionen & Wasserwirtschaft Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur Stadt Wien #ma45 #wienergewässer #lb4s #lifeboat4sturgeon #inselinfo LIFE Programme
-
**Conference on financing the revised TEN-T network as part of the Polish presidency of the Council of the European Union, 8-9 April! And #viadonau expert Andreas Bäck also took part! The conference is an important multiplier for highlighting the importance of the EU Connecting Europe Facility (#CEF) funding programme, which provided important support for the development of European transport infrastructure for many years. *The importance of CEF for infrastructure projects was also recently demonstrated at national level by the joint position paper of Austria's infrastructure operators >> https://lnkd.in/ecFxz5TH ℹ️ Conference website: https://lnkd.in/eiy96Sx7 #infrastructure #polishpresidencyEU #europeantransport #ten_t #cef #danubenavigation #IWT #inlandnavigation #waterway #waterwaytransport #fairwaydanube Polish presidency of the Council of the European Union
-
-
**Auch wenn es um top #Krisenmanagement zum Schutz der Bevölkerung im #Donauraum geht, nehmen wir unsere Rolle ernst! Bei einem großen Übungstag am 5. April im Raum #Gänserndorf übte #viadonau in einer Stabsrahmenübung gemeinsam mit Gemeinden, Behörden und Einsatzorganisationen in der Bezirkshauptmannschaft in Gänserndorf ein #Hochwasserereignis an #Donau & #March. Hauptaugenmerk: effiziente Kommunikation zwischen den verantwortlichen Stellen und Organisationseinheiten. Gleichzeitig trainierte die #Feuerwehr mit einem großen Aufgebot an Spezialausrüstung und Einsatzkräften aus der Region in #Strasshof ein komplexes Schadstoff-Katastrophen-Szenario. Wir begleiteten die Übungsleiterin, Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach, bei der Stabsarbeit und zu den Übungs-Hotspots. Einige spannende Impressionen 👇 📸 ... #katastrophenübung #hochwasser
-
-
-
-
-
+1
-
-
**#viadonau ist natürlich wieder mit dabei beim #danubeday Event im #schlossORTH Nationalpark-Zentrum am 17. Juni - mit ebenso coolen wie seltenen Einblicken in die Vermessungstechnik an der #Donau! 👍 *Schon am 4. Juni steigt heuer übrigens auch in #Krems ein Danube-Day-Event, wo unsere Profis mit verblüffenden Infos zur Donau-Tierwelt bereitstehen 😊! Nationalpark Donau-Auen ICPDR
📆 Save the Date: Danube Day 2025 in Austria! 💧 👉 Mark your calendar for two important dates! On June 17, 2025: join us at the Danube-Auen National Park for a fun-filled #DanubeDay celebration! Explore the vibrant river ecosystems, enjoy hands-on activities, and learn more about how we can protect the Danube together. Stay tuned for more details! 📍 When? 17 June 2025 📍 Where? Schloss Orth, National Park Centre at National Park Donau-Auen Or, if you live around Krems, you can join us at the Krems Port Authority (Behördenhafen Krems) for a different #DanubeDay experience! Explore the Danube as a transport system with all actors that make it a safe mode of transport. More details to come! 📍 When? 4 June 2025 📍 Where? Krems Port Authority (Behördenhafen Krems) Let’s celebrate our river together for a cleaner, healthier Danube! 💙 #DanubeDay2025 #ICPDR #ProtectOurRivers
-
-
**Logisch: Nachhaltigkeitsziele müssen auch nachhaltig umgesetzt werden! Dafür modernisieren wir kontinuierlich unsere Service-Infrastruktur. Jüngster Modernisierungsschub: neue Bauhalle inkl. Hackgutheizwerk auf dem Gelände des #viadonau-Servicecenters #Carnuntum in Bad Deutsch-Altenburg - eröffnet am 26. März gemeinsam mit Bürgermeisterin Petra Wagener (Bad Deutsch-Altenburg) und Vertreter:innen des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur sowie von Polizei und Feuerwehr. 👉 Noch modernere Service-Leistungen - weniger CO2 👍 🎬 Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur Markus Simoner #nachhaltigkeit #arbeitmitverantwortung #wenigerco2 #hackgut #erneuerbareenergie #donau #wasserstraße #erhaltung #baddeutschaltenburg [Musik 🎵 AlexGrohl]
-
viadonau hat dies direkt geteilt
🐟 Sturgeons, ancient migratory fish, have been part of the Danube River Basin's ecosystem for over 200 million years. These fish, living up to 170 years, travel thousands of kilometers from the Black Sea to the Danube to spawn. Their significant decline has become a critical issue, drawing attention from Danube countries and the European Commission. To address this challenge, the LIFE Bar 4 Sturgeons project, supported by Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stadt Wien, viadonau, BOKU University, and many other organizations and partners such as the #ICPDR, works to protect and restore sturgeon populations in the Danube River Basin. 👉 Learn more about this important initiative here: https://loom.ly/HsVS_3Q #WednesdayWisdom #KeeperoftheDanube City of Vienna viadonau Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Universität für Bodenkultur Wien
-
-
viadonau hat dies direkt geteilt
🚚From road to rail and inland waterways: the modal shift in ports🛤️ A modal shift happens when freight is moved by train 🚆 or inland waterways ⚓ instead of trucks — and ports are key players in making this transition happen. Benefits of switching to rail and inland shipping: ✅ Up to 90% fewer CO₂ emissions ✅ Fewer traffic jams ✅ Cleaner air around ports and cities ✅ Lower road maintenance costs 💡 Ports like Port of Rotterdam, CNR (Compagnie Nationale du Rhône)/Port of Lyon, Detroit Wayne County Port Authority, Port of Antwerp-Bruges, Ports de Strasbourg - PAS ⚓️ are actively working towards modal shift. 📈 Modal shift plays also an important role in helping ports contribute to the EU’s goal of lowering transport emissions by 55% by 2030. 🔗 Learn more about modal shift: https://lnkd.in/dXG7c9hN
-
-
viadonau hat dies direkt geteilt
Land(strom) in Sicht: Wir bauen Ökostrom-Infrastruktur für Kabinenschiffe an der Wiener Donau 🛳️ Wien ist ein beliebtes Reiseziel und dank der Donau ein bedeutender Knotenpunkt für die europäische Schiffsfahrt. Der Schiffsverkehr trägt allerdings zu den CO2-Emissionen im Stadtgebiet bei. Im Hafen festgemachte Kabinenschiffe verursachen derzeit Emissionen, weil sie an Bord mit Dieselgeneratoren Strom erzeugen. Diese können durch eine Versorgung mit #Ökostrom vom Land aus vermieden werden. Deshalb schafft Wien Energie grünen Strom an der blauen Donau durch die Errichtung einer #Landstrom-Infrastruktur. Ab dem Frühjahr 2026 fließt 100 Prozent Ökostrom über eine Landstrom-Station an jeder der zwölf Anlegestellen in die Schiffe, die beim Donauraum Wien Schifffahrtszentrum Wien und beim Hafen Freudenau anliegen. Beide Unternehmen gehören zur Wien Holding GmbH. Von der Errichtung einer Landstrom-Infrastruktur profitieren dabei sowohl die Wiener*innen als auch das Klima: Emissionsbelastungen durch Dieselgeneratoren gehören der Vergangenheit an, Anrainer*innen und Passant*innen gewinnen durch bessere Luftqualität und eine deutliche Lärmreduktion. Vielen Dank an das Projektteam um Sascha Zabransky, David Berger, Paul Gredler-Oxenbauer, Sasha Golub, David Bertalan, Stephan Zeiner, Richard Hohenbichler, Dusan Antic, Michael Schöchl, Bernhard Holl, Christoph John und Christoph Kochauf sowie an Amy Radlberger! #TeamWienEnergie 💪 Das Projekt wurde aus dem EU Förderprogramm Connecting Europe Facility Transport kofinanziert. Mehr erfahren: https://lnkd.in/dYRFMYt7
-
-
-
-
-
+5
-