prehistory

(redirected from Vorzeit)
Also found in: Dictionary.
Graphic Thesaurus  🔍
Display ON
Animation ON
Legend
Synonym
Antonym
Related
  • noun

Synonyms for prehistory

the time during the development of human culture before the appearance of the written word

Based on WordNet 3.0, Farlex clipart collection. © 2003-2012 Princeton University, Farlex Inc.
References in periodicals archive ?
Levison, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter: Vorzeit und Karolinger, ed.
In der mythisierenden Darstellung der Asvalaner als ein 'fahrendes und handeltreibendes Inselvolk' suchte Indreko die estnische Vorzeit doch immerhin als ruhmerfullt und glorifizierend darzustellen.
Bei Diskussionen uber die traditionelle Theorie der uralischen Sprachfamilie und ihre Entstehung--so die Autorin--vergessen die Menschen, nicht zuletzt die Sprachwissenschaftler sehr oft, dass man bei Erorterungen uber die Grundsprache nicht uber historische Tatsachen und Erscheinungen, die sich irgendwann und irgendwo in grauer Vorzeit zugetragen haben, spricht, sondern es sich hierbei nur um sprachwissenschaftliche Theorien handelt.
iubas: "Wie ein sarkastischer Kommentar aus goldener Vorzeit entzaubert der hohe Vergleich das niedere Treiben der Hellenen." Es wird geradezu systematisch "entzaubert" in einem Text der fiktionalen Prosa, der den Trojastoff behandelt, dem des Ps.-Diktys (vgl.
presents a larger sphere of influence by showing that it was von Reisach's reading of Josef Kleutgen's Theologie der Vorzeit, with its definition of an "ordinary and perpetual" magisterium, and Kleutgen's own reliance on the post-Reformation controversial theology of Bellarmine that offered less direct, though no less consequential, influences on the conceptualization of the ordinary magisterium in the 19th and 20th centuries.
Ubersicht uber die Vorzeit der Inseln Osel und Moon.--Sitzungsberichte der Gelehrten Estnischen Gesellschaft, 1923.
Zur Kenntniss der in Liv-, Est-, Kurland und einigen Nachbargegenden aufgefundenen Steinwerkzeuge heidnischer Vorzeit. - Verhandlungen der Gelehrten estnischen Gesellschaft, VII: 1, 1-56.
Einer seiner wichtigsten Standpunkte sagte aus, dass in grauer Vorzeit die finnisch-ugrischen Volker auf einem wesentlich ausgedehnteren Territorium lebten als es gegenwartig der Fall ist.