
Startseite - Deutsche Oper Berlin

Lohengrin
Willkommen

Unsere nächsten Vorstellungen
Die Meistersinger von Nürnberg
Die Musik ist der zentrale Lebensinhalt für nahezu alle Figuren des Stückes. Der Dienst an der Musik bestimmt auch das Leben von David und Magdalena, der Lehrbuben und Mädchen und ganz besonders das von Eva, der Tochter des reichen Veit Pogner. Dieser stellt ihr die Wahl des Bräutigams frei – unter einer Bedingung: „ein Meister muss es sein“, der Sieger eines öffentlichen Wettsingens ... Dirigent: Ulf Schirmer; Inszenierung: Jossi Wieler, Anna Viebrock, Sergio Morabito; Mit Thomas J. Mayer, Albert Pesendorfer, Philipp Jekal, Magnus Vigilius, Chance Jonas-O'Toole, Elena Tsallagova, Annika Schlicht u. a.Der fliegende Holländer
Die Schauerwelt der Romantik mit ihren Wiedergängern und Gespensterschiffen inspirierte Wagner zu seinem ersten Reifewerk. Christian Spuck erzählt die Geschichte des »Verfluchten der Meere« und der einsamen Kapitänstochter als dunkles Märchen aus der Erinnerung von Sentas verschmähtem Anbeter, dem Jäger Erik … Dirigent: Giulio Cilona; Inszenierung: Christian Spuck; Mit Patrick Guetti, Flurina Stucki, Kieran Carrel, Stephanie Wake-Edwards, Andrei Danilov, Derek Welton / Joachim Goltz u. a.Antikrist
Langgaards monolithisches Werk entwirft ein endzeitliches Mysterienspiel, das dem Fin de Siècle huldigt mit einer Musik, die an Strauss und Wagner erinnert, aber auch Hindemith und Schönberg nicht verleugnet. Ersan Mondtag führt bei ANTIKRIST nicht nur Regie, sondern gestaltet auch die szenische Ausstattung in dem für ihn typischen kraftvoll-expressionistischen Stil … Dirigent: Stephan Zilias; Regie: Ersan Mondtag; Mit Kyle Miller, Jonas Grundner-Culemann, Maria Vasilevskaya, Arianna Manganello, Thomas Cilluffo, Martina Baroni, Flurina Stucki, Thomas Blondelle, Tadeusz Szlenkier, Philipp Jekal u. a.Aida
Das exotische Ägypten ist in Benedikt von Peters Inszenierung von Verdis Pharaonen-Oper nur als Traumwelt auf der Postkarte gegenwärtig. In dieser Lesart, die den ganzen Zuschauerraum bespielt, gilt die Aufmerksamkeit Radames’ Zwiespalt zwischen seinem ernüchternden Alltagsleben und der Sehnsucht nach einer Traumfrau … Dirigent: Paolo Arrivabeni; Inszenierung: Benedikt von Peter; Mit Judit Kutasi, Hulkar Sabirova, SeokJong Baek u. a.Der Ring des Nibelungen
Erleben Sie im Mai 2026 zwei Zyklen des RING DES NIBELUNGEN in der Inszenierung von Stefan Herheim mit Künstlern wie Ya-Chung Huang, Iain Paterson und Thomas J. Mayer, mit Annika Schlicht, Michael Sumuel, Matthew Newlin, Elisabeth Teige, Clay Hilley, Trine Møller und Catherine Foster sowie Albert Pesendorfer. Diese acht Vorstellungen sind gleichzeitig der Abschied unseres Generalmusikdirektors Sir Donald Runnicles ... Die Vorstellungen des ersten Zyklus von 16. bis 25. Mai sind im Einzelverkauf erhältlich, die Vorstellungen des zweiten Zyklus von 26. bis 31. Mai nur als Vier-Vorstellungs-Package.Wir gratulieren Tobias Kratzer
Wir freuen uns über die Auszeichnung von Tobias Kratzer als „Bester Regisseur“ im Rahmen der Preisverleihung 2025 der OPER! AWARDS am 21. Februar 2025. Wir gratulieren herzlich! Die Würdigung bezieht sich ausdrücklich auch auf seine Inszenierung von Richard Strauss‘ INTERMEZZO, die er gemeinsam mit Sir Donald Runnicles und Philipp Jekal als Hofkapellmeister Storch und Maria Bengtsson als seine Frau Christine im Frühjahr 2024 an der Deutschen Oper Berlin erarbeitet hat. „Als Regisseur hat er gerade einen Lauf. Alle vier seiner Operninszenierungen des Jahres 2024 waren Volltreffer. (…) An der Deutschen Oper Berlin entdeckt er in Richard Strauss’ Intermezzo die bedrängte Frau hinter der Xanthippe. Das gelingt ihm jeweils überraschend, klug, vielschichtig, überzeugt mit Details, Witz und genauer Figurenführung. Die Auszeichnung für den besten Regisseur geht daher an den künftigen Intendanten der Staatsoper Hamburg: Tobias Kratzer.“Meistersinger von morgen
NEUE SZENEN ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Oper Berlin und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Junge Komponistinnen und Komponisten können sich im Duo mit Librettisten bewerben. Jeweils drei Teams werden ausgewählt, die dann gemeinsam eine circa halbstündige Kammeroper entwickeln und sie mit angehenden Sängerinnen und Sängern aus dem Studienbereich Gesang besetzen. Zur Uraufführung kommen die drei Werke als Triptychon an einem Abend in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. Im Blog haben wir für Sie eine Begegnung mit vier aufstrebenden Sängerinnen und Sängern, die erstmals bei uns zu erleben sind, dokumentiert.Unsere Stipendiat*innen des Talent Circles
Was verbindet u. a. Theodora Schnauck-Betow und Dr. Angelika Volle, Dr. Constanze und Olfert Landt, Ulrike und Walter Sandvoss, Rolf Haeger und Florian Chiutu-Haeger? Sie alle fördern im Talent-Circle unsere jungen Ensemblesolist*innen. In dieser Saison sind dies Lilit Davtyan, Chance Jonas-O´Toole, Alexandra Oomens, Martina Baroni, Nina Solodovnikova, Kyle Miller und die Korrepetitorin Jisu Park. Möchten auch Sie unsere jungen Künstler*innen oder Produktionen unterstützen, dann informieren Sie sich doch über die Mitgliedschaften in unserem Förderkreis.
Unterstützen Sie unser junges Publikum …
Kinder und Jugendliche sind das Opernpublikum von heute und morgen – um ihr Kommen auch weiterhin zu sichern, zeigt sich die Stiftung für die Deutsche Oper Berlin verantwortlich und möchte die Ticketpreise für diese Zielgruppe auch in Zukunft stabil halten. Dazu wurde von der Stiftung für die Deutsche Oper Berlin dieses Projekt ins Leben gerufen, das die notwendige Preiserhöhung nach den Kürzungen der Kulturetats ausgleicht. Unterstützen Sie dieses wertvolle Projekt für junge Menschen mit Ihrer Spende, sodass die Welt der Oper weiterhin für Kinder und Jugendliche erlebbar bleibt, oder teilen Sie diese Nachricht mit anderen, die helfen möchten.Unsere Video-Empfehlungen

Tutti d*amore: Ab in den Ring!, Premiere am 28. Februar 2025

Ab in den Ring! – Ein Teaser, Premiere am 28. Februar 2025

Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. Februar 2025

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten, Premiere am 26. Januar 2025

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere am 26. Januar 2025

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere am 26. Januar 2025

Giuseppe Verdi: Macbeth, Premiere am 23. November 2024

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Teaser, Premiere am 23. November 2024

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Kurzteaser, Premiere am 23. November 2024

Probenbesuch bei „Macbeth“, Premiere am 23. November 2024

Ottorino Respighi: La fiamma, Premiere am 29. September 2024

127 Sekunden mit: Doris Soffel, in LA FIAMMA ab 29. September 2024

John Adams: Nixon in China, Premiere am 22. Juni 2024

Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am 25. April 2024

Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame, Premiere am 9. März 2024

Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere am 15. Dezember 2023

Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am 30. September 2023

Tutti d*amore: Ab in den Ring!, Premiere ...

Ab in den Ring! – Ein Teaser, Premiere am ...

Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. ...

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten ...

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere ...

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere ...

Giuseppe Verdi: Macbeth, Premiere am 23. ...

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Teaser, Premiere ...

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Kurzteaser ...

Probenbesuch bei „Macbeth“, Premiere am ...

Ottorino Respighi: La fiamma, Premiere am ...

127 Sekunden mit: Doris Soffel, in LA FIAMMA ...

John Adams: Nixon in China, Premiere am ...

Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am ...

Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame, Premiere ...

Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere ...

Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am ...