weißt
wei·ßen
<weißt, weißte, hat geweißt> weißen VERB (mit OBJ) jmd. weißt etwas etwas mit weißer Farbe anstreichen die Wände im Keller frisch weißenwịs·sen
<weißt, wusste, hat gewusst> wissenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. weiß etwas Kenntnisse von etwas haben Ich weiß nicht alle Ankunftszeiten (auswendig)., Wer weiß die Antwort/den Weg?, Er wusste (sich) keinen anderen Rat mehr.
2. jmd. weiß etwas sich an etwas erinnern Ich weiß noch, wie ich vor zehn Jahren in die Firma kam., Was, das weißt du nicht mehr?
3. jmd. weiß etwas Gewissheit über etwas haben Ich glaube das nicht nur, ich weiß es (sicher)., Ich weiß nicht, ob ich recht habe.
4. jmd. weiß etwas sich über etwas im Klaren sein Wenn man die Reformen verstehen will, muss man folgendes wissen., Ja, ich weiß es!
5. jmd. weiß etwas über jmdn./etwas Kentnisse über jmdn. oder etwas haben Sie weiß viel über die Ministerin.
6. jmd. weiß (sich Dat.) etwas zu plus Inf. etwas können oder in der Lage sein, etwas zu tun Er weiß sich nicht zu helfen., Sie weiß mit Kindern umzugehen.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. weiß um etwas Akk. geh. sich etwas bewusst sein Ich weiß um seine Probleme., Sie wussten um die Folgen dieser Krankheit. Weißt du was, wir ... umg. ich schlage vor, wir... Was weiß ich! umg. ich habe keine Ahnung davon und es interessiert mich auch nicht Ich weiß (schon)! umg. ich weiß Bescheid Weißt du, ... umg. Einleitung einer Bemerkung Weißt du, ich habe mich sehr um dich gesorgt! jemanden in Sicherheit wissen wissen, dass jmd. irgendwo in Sicherheit ist jemanden etwas wissen lassen jmdn. informieren Lassen Sie mich es wissen, wann Sie wieder in der Stadt sind. von jemandem nichts mehr wissen wollen mit jmdm. keinen Kontakt mehr haben wollen von etwas nichts (mehr) wissen wollen mit etwas nichts (mehr) zu tun haben wollen
Wịs·sen
<Wissens> das Wissen SUBST kein Plur.1. Kenntnis eines Sachverhalts Nach meinem Wissen ist das so., Das ist ohne mein Wissen geschehen., Das Wissen, dass er in Sicherheit war, beunruhigte sie.
2. alle Kenntnisse einer Person ein enormes Wissen haben, sich viel Wissen aneignen, sein Wissen an andere weitergeben
3. geh. bewusste Kenntnisse eines Sachverhaltes Trotz des Wissens um die Schädlichkeit des Rauchens verfallen immer noch zahlreiche Jugendliche dem Tabak. meines Wissens soweit ich weiß Meines Wissens fällt die Vorlesung heute aus. wider besseres Wissen obwohl man es besser weiß nach bestem Wissen und Gewissen so gut man kann
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
weißt
whitesShriek - Schrei, wenn du weißt, was ich letzten Freitag, den 13. getan habe | → | Shriek If You Know What I Did Last Friday the Thirteenth [John Balnhardt] |
Du weißt, dass du zu lange am Computer gehackt hast, wenn... | → | You know you've been hacking too long when... (YKYBHTLW ) |
Weißt du, das sollte mein freies Wochenende werden. | → | You know, this was supposed to be my weekend off. |