unsicher
Verwandte Suchanfragen zu unsicher: abgedeckt, ausgebildet, besonderheiten, eingerostet, geklaut, verwechselt, zugeteilt
ụn·si·cher
Adj. ụn·si·cher
unsicher
1. gefährlich so, dass jmdm. dort Gefahren drohen Nachts sind die Straßen unsicher., in einer unsicheren Gegend wohnen
2. so, dass keine Übung vorhanden ist oder man eine Sache noch nicht gut kann oder erst vor kurzem mit etwas angefangen hat unsicher laufen, auf unsicheren Beinen stehen
3. ungewiss so, dass man nicht weiß, wie etwas ausgehen oder sein wird eine unsichere Zusage, eine unsichere Angelegenheit, Es ist noch unsicher, ob ich mich an der Arbeit beteilige.
4. unzuverlässig so, dass man etwas nicht vertrauen oder sich darauf verlassen kann eine unsichere Methode
5. so, dass man etwas nicht genau weiß und sich nicht mehr sicher ist Ich bin mir jetzt unsicher, wie das Wort nach der neuen Rechtschreibung geschrieben wird., Mit deinen Fragen machst du mich noch ganz unsicher.
6. selbstsicher so, dass man kein Selbstbewusstsein hat unsicher lächeln, Unsicher betrat er das Luxusrestaurant. die Gegend unsicher machen umg. sich mit mehreren Leuten in einem bestimmten Bereich einer Stadt, wo es viele Kneipen gibt, amüsieren Großschreibung→R 3.7 Es ist noch im Unsichern, ob er zusagt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•si•cher
Adj1. nicht adv; so, dass noch nicht feststeht, wie es enden od. sein wird ≈ ungewiss <ein Ausgang, eine Zukunft; eine Angelegenheit>: Es ist noch unsicher, ob sie kommen wird
2. nicht adv; so, dass man sich darauf nicht verlassen kann <ein Ergebnis, eine Methode>
3. so, dass man etwas nicht genau weiß, sich einer Sache nicht (mehr) sicher ist <(sich (Dat)) unsicher sein; jemanden unsicher machen>: jemanden mit vielen Fragen unsicher machen; Jetzt bin ich (mir) doch unsicher, ob ich die Tür wirklich abgeschlossen habe
4. von mangelndem Selbstbewusstsein zeugend ≈ gehemmt, schüchtern ↔ selbstsicher <ein Auftreten, ein Blick; unsicher lächeln>
5. so, dass man etwas (noch) nicht gut kann od. (noch) nicht lange tut, nicht genug Übung in einer Tätigkeit hat <ein Autofahrer; unsicher auf den Beinen sein; mit unsicheren Schritten>: Sie ist im Umgang mit kleinen Kindern noch ziemlich unsicher
6. ≈ gefährlich <eine Gegend, eine Straße, Straßenverhältnisse>
|| ID meist die Gegend unsicher machen gespr hum; (meist in einer Gruppe) sich irgendwo aufhalten, um sich zu amüsieren
|| hierzu Ụn•si•cher•heit die
|| ID meist die Gegend unsicher machen gespr hum; (meist in einer Gruppe) sich irgendwo aufhalten, um sich zu amüsieren
|| hierzu Ụn•si•cher•heit die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unsicher
(ˈʊnzɪçɐ)adjektiv
1. mit Gefahren verbunden Sie lebten in unsicheren Zeiten. Wir wohnen in einer unsicheren Gegend.
a. wörtlich Einbrecher machten die Gegend unsicher.
b. humorvoll mit Freunden die Stadt unsicher machen
2. von Kürzungen, Schließung o. Ä. bedroht ein unsicherer Arbeitsplatz
3. nicht vorhersehbar Die Bauern blicken einer unsicheren Zukunft entgegen.
4. zu keinem sicheren Ergebnis führend Das ist eine sehr unsichere Methode.
5. Person nicht selbstbewusst, selbstsicher Die Blicke der anderen machten ihn unsicher.
6. mit gestörtem oder ungeübtem Gleichgewicht Das Kleinkind tappte mit unsicheren Schritten auf ihn zu. Da ihr oft schwindlig wird, hat sie einen unsicheren Gang.
unsicher
adverb
1. mit wenig Übung und daher langsam und vorsichtig Sie hat den Führerschein noch nicht lange, daher fährt sie noch recht unsicher.
2. selbstbewusst Beim Vorstellungsgespräch sollte man nicht unsicher auftreten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
unsicher:
zögerndzaghaft, verhalten, zögerlich,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
unsicher
insecure, precarious, uncertain, unsure, insecurely, precariously, unsafe, instable, unsafely, unstably, shaky, uneasilyunsicher
emin olmayan, güvensiz, kuşkuluunsicher
nejistýunsicher
usikkerunsicher
epävarmaunsicher
nesiguranunsicher
不安な, 確信のないunsicher
불안한, 불확실한unsicher
onzekerunsicher
niepewnyunsicher
неуверенныйunsicher
osäkerunsicher
ไม่แน่ใจ, ไม่มั่นคงunsicher
không an toàn, thiếu tự tinunsicher
不確定ụn|si|cher
adj
(= gefährlich) → dangerous, unsafe; die Gegend unsicher machen (fig inf) → to hang out (inf); sich unsicher fühlen → to feel unsafe
adv
(= schwankend) → unsteadily
(= nicht selbstsicher) → uncertainly; sie blickte unsicher im Kreise umher → she looked around timidly
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Stadt unsicher machen [ugs.] | → | to paint the town (red) [coll.] |
die Stadt unsicher machen [ugs.] | → | to paint the town red [coll.] |
sich unsicher sein, ob man etw. tun soll | → | to be wary about doing sth. |