unbehaglich

ụn·be·hag·lich

Adj. ụn·be·hag·lich
unbehaglich
1. so, dass es nicht angenehm oder bequem ist eine unbehagliche Angelegenheit, ein unbehagliches Zimmer, Es ist unbehaglich kalt hier.
2. so, dass man ein unangenehmes Gefühl spürt sich unbehaglich fühlen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ụn•be•hag•lich

Adj
1. so, dass man sich dort nicht wohlfühlt ≈ ungemütlich <ein Zimmer>: Draußen war es recht unbehaglich
2. mit einem unangenehmen Gefühl <sich unbehaglich fühlen; jemandem ist unbehaglich zumute>
|| hierzu Ụn•be•hag•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

unbehaglich

(ˈʊnbəhaːklɪç)
adjektiv
1. Eindruck usw. Unbehagen verursachend eine unbehagliche Stimmung
2. Gefühl durch Unbehagen charakterisiert Sie fühlte sich recht unbehaglich.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

unbehaglich

huzursuz, rahatsız

unbehaglich

incommode

unbehaglich

sconfortevole

ụn|be|hag|lich

adjuncomfortable; Gefühl auchuneasy
adv sich in jds Gesellschaft (dat) unbehaglich fühlento feel uncomfortable or ill at ease in sb’s company
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich unbehaglich fühlento feel uncomfortable
sich unbehaglich fühlento be ill at ease