landen
lạn·den
<landest, landete, hat gelandet, ist gelandet> landenI. VERB (ohne OBJ) sein jmd./etwas landet
1. nach einem Flug wieder auf festem Untergrund aufsetzen Das Flugzeug ist gelandet., Der Storch landete auf dem Dach des Hauses.
2. vom Wasser ans Land kommen Nach langer Fahrt landete das Schiff wieder an der Küste Englands., Die alliierten Truppen landeten an der französischen Atlantikküste.
3. umg. irgendwohin geraten Wo sind wir denn hier gelandet?, Das alte Radio ist auf dem Müll gelandet., Er ist im Gefängnis gelandet.
II. VERB (mit OBJ) haben jmd./etwas landet etwas
1. aus der Luft auf den Boden bringen Der Pilot landete das Flugzeug sicher auf einem Feld., Der Computer landete die Sonde auf dem Mars.
2. umg. etwas zustande bringen, Erfolg haben einen Treffer landen, einen Coup landen bei jemandem (nicht) landen (können) umg. bei jmdm. (keinen) Anklang finden Er konnte nicht bei ihr landen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
lạn•den
; landete, hat/ist gelandet; [Vt] (hat)1. jemanden/etwas landen jemanden/etwas aus der Luft od. aus dem Wasser an Land bringen ≈ absetzen <Truppen, Fallschirmjäger, ein Flugzeug landen>
2. etwas landen gespr; einen Erfolg haben ≈ erringen, erreichen <einen Sieg, einen Erfolg, einen Coup, einen Treffer landen>
|| NB: kein Passiv!; [Vi] (ist)
|| NB: kein Passiv!; [Vi] (ist)
3. aus der Luft od. aus dem Wasser an Land kommen ≈ aufsetzen ↔ starten <ein Flugzeug, ein Ballon, ein Vogel, ein Fallschirmspringer, ein Drachenflieger; ein Schiff, eine Fähre>: Wir landeten pünktlich in Amsterdam und flogen von dort weiter nach Boston; Der Fallschirmspringer landete in einem Getreidefeld
|| K-: Landeerlaubnis, Landemanöver, Landeplatz, Landeverbot
|| K-: Landeerlaubnis, Landemanöver, Landeplatz, Landeverbot
4. irgendwo landen gespr; an die genannte Stelle kommen, ohne dass dies so geplant war ≈ irgendwohin gelangen: Er fuhr mit seinem Motorrad zu schnell in die Kurve und landete in einer Wiese; Sein Bewerbungsschreiben landete im Papierkorb
5. irgendwo landen gespr; am Ziel ankommen: Nach stundenlanger Suche sind wir endlich an der richtigen Adresse gelandet
|| ID bei jemandem nicht landen (können) (hat) gespr; bei jemandem keinen Erfolg haben
|| ID bei jemandem nicht landen (können) (hat) gespr; bei jemandem keinen Erfolg haben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
landen
(ˈlandən)verb
1. Perfekt mit sein nach dem Fliegen auf dem Boden ankommen Das Flugzeug ist vor wenigen Minuten gelandet. Der Vogel landete auf dem Fensterbrett.
umgangssprachlich bei jdm keinen Erfolg haben Mit Schmeicheleien wirst du bei der Chefin nicht landen können.
umgangssprachlich bei jdm keinen Erfolg haben Mit Schmeicheleien wirst du bei der Chefin nicht landen können.
2. Schiff Perfekt mit sein nach einer Fahrt durchs Wasser an Land ankommen
3. ein Flugzeug / Schiff usw. auf den Boden / ans Ufer usw. zurückbringen Der Pilot hat das Flugzeug sicher gelandet.
4. umgangssprachlich Perfekt mit sein (ungeplant) an eine Stelle gelangen Er ist mit dem Fahrrad im Straßengraben gelandet. Der Brief ist versehentlich im Papierkorb gelandet.
5. umgangssprachlich Hit, Sieg, Treffer Erfolg haben und etw. erreichen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
landen
Partizip Perfekt: gelandet
Gerundium: landend
Indikativ Präsens |
---|
ich lande |
du landest |
er/sie/es landet |
wir landen |
ihr landet |
sie/Sie landen |
länden
Partizip Perfekt: geländet
Gerundium: ländend
Indikativ Präsens |
---|
ich lände |
du ländest |
er/sie/es ländet |
wir länden |
ihr ländet |
sie/Sie länden |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
landen
inmek, karaya çıkarmak, karaya çıkmak, iniş yapmaklanden
aterrar, atracarlanden
aterrizarlanden
сажать, приземлятьсяlanden
atterrarelanden
يَهْبِطُlanden
přistátlanden
landelanden
προσγειώνωlanden
laskeutualanden
sletjetilanden
着陸するlanden
육지에 닿다landen
landenlanden
landelanden
wylądowaćlanden
landalanden
นำร่อนลงlanden
đáp xuốnglanden
着陆landen
земяlạn|den
vi aux sein → to land; (inf) (= enden) → to land up; (= Eindruck machen) → to get somewhere; weich landen → to make a soft landing; alle anonymen Briefe landen sofort im Papierkorb → all anonymous letters go straight into the wastepaper basket; mit deinen Komplimenten kannst du bei mir nicht landen → your compliments won’t get you anywhere or very far with me
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
unsanft auf dem Boden der Realität / Tatsachen landen | → | to come (back) down to earth with a bang / bump / jolt |
irgendwo landen [ugs.] | → | to fetch up somewhere [coll.] [old-fashioned] |
ganz unten ankommen / landen [ugs.] | → | to hit / reach rock bottom [coll.] |