erlauben
er·lau·ben
<erlaubst, erlaubte, hat erlaubt> erlaubenI. VERB (mit OBJ) verbieten
1. jmd. erlaubt (jmdm.) etwas gestatten die Erlaubnis geben Ihre Eltern erlauben ihr nicht, dass sie bei ihrem Freund übernachtet.
2. etwas erlaubt (jmdm.) etwas geh. möglich machen Die Straße erlaubt keine höhere Geschwindigkeit., Mein Terminkalender erlaubt es (mir) nicht, morgen nach Hamburg zu fliegen.
II. VERB (mit SICH) jmd. erlaubt sich etwas sich das Recht oder die Freiheit nehmen Er denkt wohl, er könne sich hier alles erlauben. Was erlauben Sie sich ? drückt aus, dass man sich über jmds. Verhalten sehr ärgert Sie haben sich an der Kasse zweimal vorgedrängelt – was erlauben Sie sich ?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•lau•ben
; erlaubte, hat erlaubt; [Vt]1. (jemandem) etwas erlauben einverstanden sein, dass jemand etwas tun darf ↔ verbieten: Erlauben Sie, dass ich rauche?; Wer hat dir erlaubt wegzu gehen?
2. etwas erlaubt (jemandem) etwas etwas macht etwas für jemanden möglich <die Mittel, die Umstände, die Verhältnisse, die Zeit erlauben etwas>: Die drängenden Probleme erlauben nicht, noch länger mit einer Entscheidung zu warten
3. sich (Dat) etwas erlauben sich das Recht nehmen, etwas zu tun (meist gegen den Willen eines anderen) <sich eine Frechheit, einen Scherz mit jemandem, eine Unverschämtheit erlauben>: Ich erlaube mir, darauf hinzu weisen, dass Sie mir noch Geld schulden
|| ID Erlaube mal/Erlauben Sie mal! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man empört ist
|| ID Erlaube mal/Erlauben Sie mal! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man empört ist
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erlauben
(ɛɐˈlaubən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. verbieten sagen, dass jd etw. tun darf Mein Vater erlaubt mir nicht, diesen Film zu sehen. Rauchen ist hier nicht erlaubt.
Ausdruck der Empörung
Ausdruck der Empörung
2. Mittel, Umstände etw. möglich machen Meine finanziellen Mittel erlauben mir keine derartige Anschaffung. Wenn es das Wetter erlaubt, fahren wir am Wochenende in die Berge.
3. sich die Freiheit nehmen, etw. zu tun Ich habe mir erlaubt, schon einmal den Wein einzuschenken. Was erlauben Sie sich!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
erlauben
Partizip Perfekt: erlaubt
Gerundium: erlaubend
Indikativ Präsens |
---|
ich erlaube |
du erlaubst |
er/sie/es erlaubt |
wir erlauben |
ihr erlaubt |
sie/Sie erlauben |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
erlauben
permettereerlauben
toestaan, gedogen, toelaten, vergunnen, veroorlovenerlauben
izin vermek, müsaade etmekerlauben
permitirerlauben
salliaerlauben
許すerlauben
concedere, permittereerlauben
يَسْمَحُerlauben
dovoliterlauben
tilladeerlauben
επιτρέπωerlauben
dopustitierlauben
허락하다erlauben
tillateerlauben
позволятьerlauben
tillåtaerlauben
อนุญาตerlauben
cho phéperlauben
允许erlauben
允許er|lau|ben
ptp <erlaubt>vt
(= gestatten) → to allow, to permit; jdm etw erlauben → to allow or permit sb (to do) sth; mein Vater erlaubt mir nicht, dass ich mit Mädchen ausgehe → my father doesn’t or won’t allow me to go out with girls; es ist mir nicht erlaubt, das zu tun → I am not allowed or permitted to do that; du erlaubst deinem Kind zu viel → you allow your child too much freedom; erlauben Sie? (form) Sie erlauben? (form) → may I?; erlauben Sie, dass ich das Fenster öffne? → do you mind if I open the window?; erlauben Sie, dass ich mich vorstelle → allow or permit me to introduce myself; erlauben Sie mal! → do you mind!; soweit es meine Zeit/das Wetter erlaubt (form) → time/weather permitting; Weiteres wenn es die Zeit erlaubt → more when time permits; erlaubt ist, was gefällt (prov) → a little of what you fancy does you good (prov); erlaubt ist, was sich ziemt (prov) → you must only do what is proper
sich (dat) etw erlauben (= gestatten, sich gönnen) → to allow or permit oneself sth; (= wagen) Bemerkung, Vorschlag → to venture sth; (= sich leisten) → to afford sth; sich (dat) erlauben, etw zu tun (= so frei sein) → to take the liberty of doing sth; (= sich leisten) → to afford to do sth; darf ich mir erlauben …? → might I possibly …?; wenn ich mir die folgende Bemerkung erlauben darf … → if I might venture or be allowed the following remark …; sich (dat) Frechheiten erlauben → to take liberties, to be cheeky (Brit) → or fresh (US); sich (dat) einen Scherz erlauben → to have a joke; was die Jugend sich heutzutage alles erlaubt! → the things young people get up to nowadays!; was erlauben Sie sich (eigentlich)! → how dare you!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
[Jemandem etwas erlauben, mit der Intention, dass er dabei scheitert / in Schwierigkeiten gerät.] | → | Give a man rope long enough and he will hang himself. |
sobald die Umstände es erlauben | → | as soon as (the) circumstances (shall) permit / allow |
sich den Luxus erlauben, etw. zu tun | → | to allow oneself the luxury to do sth. |