Ausgang
Aus·gang
<Ausgangs (Ausganges), Ausgänge> der Ausgang SUBST1. die Stelle, an der man einen geschlossenen Bereich verlässt (Gebäude, Ort) am Ausgang warten
-stor, -stür, Haupt-, Hinter-, Neben-, Not-, Orts-, Seiten-
-stor, -stür, Haupt-, Hinter-, Neben-, Not-, Orts-, Seiten-
2. das, was am Ende einer Sache als Ergebnis erscheint auf den Ausgang des Buches/Spieles gespannt sein
Prozess-, Wahl-
Prozess-, Wahl-
3. das, was den Ausgangszustand (einer weiteren Entwicklung) bildet
-sbasis, -smaterial, -sposition, -spunkt, -ssituation, -ssprache
-sbasis, -smaterial, -sposition, -spunkt, -ssituation, -ssprache
4. kein Plur. Erlaubnis auszugehen keinen Ausgang haben, bis Mitternacht Ausgang haben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Aus•gang
der1. die Tür, durch die man einen Raum od. ein Gebäude verlässt ↔ Eingang: Alle Ausgänge waren versperrt
|| K-: Ausgangstor, Ausgangstür
|| -K: Hauptausgang, Hinterausgang, Nebenausgang, Notausgang, Seitenausgang
|| K-: Ausgangstor, Ausgangstür
|| -K: Hauptausgang, Hinterausgang, Nebenausgang, Notausgang, Seitenausgang
2. die Stelle, an der eine Fläche, ein Gebiet o. Ä. endet <am Ausgang des Dorfes, Waldes>
|| -K: Ortsausgang
|| -K: Ortsausgang
3. die Stelle, an der ein Organ endet od. in ein anderes übergeht <der Ausgang des Darms, des Magens>
4. nur Sg; (bei Soldaten) die Erlaubnis, nach dem Dienst die Kaserne zu verlassen <Ausgang haben>
|| K-: Ausgangssperre
|| K-: Ausgangssperre
5. nur Sg; die Art und Weise, wie etwas endet ≈ Ende <ein (un)glücklicher, überraschender Ausgang>: ein Unfall mit tödlichem Ausgang
|| -K: Prozessausgang, Wahlausgang
|| -K: Prozessausgang, Wahlausgang
6. nur Sg, geschr; der letzte Teil eines langen Zeitabschnitts ↔ Anfang <am Ausgang des Mittelalters, einer Epoche>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ausgang
(ˈausgaŋ)substantiv männlich
Ausgang(e)s , Ausgänge (-gɛŋə)
1. Eingang Stelle, an der man ein Gebäude oder Gelände verlassen kann Wie komme ich bitte zum Ausgang? Notausgang Hinterausgang
2. Anfang Ergebnis, Ende am Ausgang des 19. Jahrhunderts ein Unternehmen mit ungewissem Ausgang Warten wir doch erst den Ausgang des Spiels ab.
3. freie Zeit, in der sie das Haus / die Kaserne verlassen dürfen Wie lange hat er Ausgang?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ausgang:
GateEndergebnis, Ergebnis, Flugsteig, Resultat,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ausgang
uscitaausgang
изходausgang
مَخْرَجausgang
východausgang
udgangausgang
έξοδοςausgang
uloskäyntiausgang
izlazausgang
出口ausgang
출구ausgang
utgangausgang
wyjścieausgang
utgångausgang
ทางออกausgang
cửa ra, lối raausgang
輸出ausgang
פלטAus|gang
m pl <-gänge>
(= Auslass, Weg nach draußen) → exit, way out (+gen, → von from); (= Dorfausgang) → end; (von Wald) → edge; (Med, von Organ) → opening (+gen → out of); (Aviat) → gate
(= Erlaubnis zum Ausgehen) → permission to go out; (Mil) → pass; Ausgang haben → to have the day off or (am Abend) → the evening off; (Mil) → to have a pass; bis 10 Uhr Ausgang haben → to be allowed out/to have a pass till 10 o’clock
(= Spaziergang) → walk (under supervision)
no pl (= Ende) → end; (esp von Epoche) → close; (von Roman, Film) → ending, end; (= Ergebnis) → outcome, result; ein Unfall mit tödlichem Ausgang → a fatal accident; ein Ausflug mit tragischem Ausgang → an excursion with a tragic outcome
no pl (= Ausgangspunkt) → starting point; (von Reise auch) → point of departure; (= Anfang) → beginning; von hier nahm diese weltweite Bewegung ihren Ausgang → this was where this worldwide movement started
no pl (= Abschicken von Post) → mailing, sending off
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ausgangssperre haben [Soldaten] | → | to be confined to barracks |
überlastfester Ausgang | → | overload-proof output |
Ein- und Ausgänge | → | entrances and exits |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009