aufheben

Auf·he·ben(s)

 Aufheben(s) viel Aufheben(s) um etwas machen etwas viel zu wichtig nehmen

auf·he·ben

 <hebst auf, hob auf, hat aufgehoben> aufheben VERB (mit OBJ) jmd. hebt etwas auf
1. vom Fußboden aufheben
2. aufbewahren Briefe (zur Erinnerung) aufheben
Aufhebung
3. ungültig machen ein Urteil aufheben, Die Einnahmen heben die Ausgaben auf.
Aufhebung
4. geh. förmlich beenden die Tafel/die Versammlung aufheben
Aufhebung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Auf•he•ben

(Auf•he•bens) nur in viel/wenig/kein Aufheben(s) um/von etwas machen geschr; etwas für wichtig/weniger wichtig/unwichtig halten und entsprechend viel od. wenig darüber reden

auf•he•ben

1 (hat) [Vt]
1. etwas aufheben etwas, das auf dem Boden liegt, nehmen und in die Höhe heben: am Strand eine schöne Muschel aufheben
2. jemanden aufheben jemandem, der gestürzt ist, helfen aufzustehen <einen Verletzten aufheben>
3. (jemandem/sich) etwas aufheben etwas nicht sofort verbrauchen, sondern für später behalten ≈ aufbewahren: ein Stück Kuchen für den nächsten Tag aufheben
4. (sich (Dat)) etwas aufheben etwas nicht wegwerfen, sondern behalten: Die Ansichtskarte hebe ich (mir) zur Erinnerung an den Urlaub auf

auf•he•ben

2 (hat) [Vt]
1. etwas aufheben eine Regelung nicht länger gültig sein lassen ≈ abschaffen <eine Verordnung, ein Gesetz aufheben>: Paragraf 17 des Gesetzes ist hiermit aufgehoben
2. etwas aufheben geschr; eine Veranstaltung offiziell beenden ≈ beschließen <eine Konferenz, eine Versammlung aufheben>
3. etwas hebt etwas auf etwas hat eine gleich große, entgegengesetzt wirkende Kraft wie etwas anderes ≈ etwas neutralisiert etwas: Die Bremskraft eines Flugzeugs muss die Schubkraft aufheben, damit es bei der Landung zum Stehen kommt
|| hierzu Auf•he•bung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

aufheben

(ˈaufheːbən)
verb transitiv trennbar, unreg.
1. vom Boden nehmen Was hast du da weggeworfen? Heb es wieder auf!
2. nicht wegwerfen alte Briefe aufheben
3. etw. für später behalten, es nicht verbrauchen oder schon tun Ich hab dir ein Stück Kuchen aufgehoben. Für heute habe ich genug gearbeitet, den Rest hebe ich (mir) für morgen auf.
4. Gesetz, Urteil, Haftbefehl für ungültig erklären, zurücknehmen oder abschaffen
5. durch eine entgegengesetzte Wirkung neutralisieren Die beiden Kräfte heben sich gegenseitig auf.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

aufheben


Partizip Perfekt: aufgehoben
Gerundium: aufhebend

Indikativ Präsens
ich hebe auf
du hebst auf
er/sie/es hebt auf
wir heben auf
ihr hebt auf
sie/Sie heben auf
Präteritum
ich hob auf
du hobst auf
er/sie/es hob auf
wir hoben auf
ihr hobt auf
sie/Sie hoben auf
Futur
ich werde aufheben
du wirst aufheben
er/sie/es wird aufheben
wir werden aufheben
ihr werdet aufheben
sie/Sie werden aufheben
Würde-Form
ich würde aufheben
du würdest aufheben
er/sie/es würde aufheben
wir würden aufheben
ihr würdet aufheben
sie/Sie würden aufheben
Konjunktiv I
ich hebe auf
du hebest auf
er/sie/es hebe auf
wir heben auf
ihr hebet auf
sie/Sie heben auf
Konjunktiv II
ich hübe auf
ich höbe auf
du hübest auf
du höbest auf
er/sie/es hübe auf
er/sie/es höbe auf
wir hüben auf
wir höben auf
ihr hübet auf
ihr höbet auf
sie/Sie hüben auf
sie/Sie höben auf
Imperativ
heb auf (du)
hebt auf (ihr)
heben Sie auf
Futur Perfekt
ich werde aufgehoben haben
du wirst aufgehoben haben
er/sie/es wird aufgehoben haben
wir werden aufgehoben haben
ihr werdet aufgehoben haben
sie/Sie werden aufgehoben haben
Präsensperfekt
ich habe aufgehoben
du hast aufgehoben
er/sie/es hat aufgehoben
wir haben aufgehoben
ihr habt aufgehoben
sie/Sie haben aufgehoben
Plusquamperfekt
ich hatte aufgehoben
du hattest aufgehoben
er/sie/es hatte aufgehoben
wir hatten aufgehoben
ihr hattet aufgehoben
sie/Sie hatten aufgehoben
Konjunktiv I Perfekt
ich habe aufgehoben
du habest aufgehoben
er/sie/es habe aufgehoben
wir haben aufgehoben
ihr habet aufgehoben
sie/Sie haben aufgehoben
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte aufgehoben
du hättest aufgehoben
er/sie/es hätte aufgehoben
wir hätten aufgehoben
ihr hättet aufgehoben
sie/Sie hätten aufgehoben
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

aufheben

fuss, pick up, to abolish, to abrogate, to annul, to break, to cancel, to lift, to merge, to nullify, to override, to pick up, to repeal, to rescind, to suspend, to unmake, repeal, keep, defer

aufheben

zvednout

aufheben

samle op

aufheben

σηκώνω

aufheben

nostaa ylös

aufheben

podignuti

aufheben

持ち上げる

aufheben

집어 올리다

aufheben

plukke opp

aufheben

plocka upp

aufheben

ยกขึ้น

aufheben

nâng lên

aufheben

捡起

auf+he|ben

sep irreg
vt
(vom Boden) → to pick up; größeren Gegenstandto lift up; (= in die Höhe heben)to raise, to lift (up); Deckelto lift off
(= nicht wegwerfen)to keep; jdm etw aufhebento put sth aside for sb, to keep sth (back) for sb ? auch aufgehoben
(= ungültig machen)to abolish, to do away with; Gesetzto repeal, to abolish, to rescind; Vertragto cancel, to annul, to revoke; Urteilto reverse, to quash; Verlobungto break off; dieses Gesetz hebt das andere aufthis law supersedes the other
(= beenden) Blockade, Belagerungto raise, to lift; Beschränkungto remove, to lift; Sitzungto close; Parlamentto dissolve ? Tafel c
(= ausgleichen)to offset, to make up for; Widerspruchto resolve; Schwerkraftto neutralize, to cancel out
(obs: = festnehmen) → to capture, to seize
vr
(old: = aufstehen) → to rise (old, form)
(= sich ausgleichen)to cancel each other out, to offset each other; (Math) → to cancel (each other) out

Auf|he|ben

nt <-s>, no plfuss; viel Aufheben(s) (von or um etw) machento make a lot of fuss (about or over sth); viel Aufheben(s) von jdm or um jdn machento make a lot of fuss about sb; ohne (jedes) Aufhebenwithout any fuss; ohne viel or großes Aufhebenwithout much or a big fuss
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
viel Aufhebens von etw. machento make a great song and dance about sth. [fig.]
das Abseits für jdn. aufhebento play sb. onside [football]
viel Aufhebens um etw. machento make a big fuss about sth.