Spitz

Spịtz

 <Spitzes, Spitze> der Spitz SUBST ein kleiner Hund mit spitzer Schnauze

spịtz

Adj. spịtz
spitz
1. stumpf so geformt, dass die Seiten an einem Ende immer schmaler werden und auf einen Punkt zulaufen Ich brauche einen spitzen Bleistift.
2. bissig so, dass man am Tonfall hören kann, dass der Sprecher böse ist eine spitze Bemerkung machen Die letzten Worte hatte sie mit spitzer Stimme gesagt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

spịtz

Adj
1. <eine Ecke, ein Ende, ein Hut, ein Kragen> so (geformt), dass die Seiten an einem Ende immer schmaler werden und sich in einem Punkt treffen ↔ rund
|| ↑ Abb. unter Winkel
|| K-: Spitzbart, Spitzbogen
2. so, dass man sich leicht daran verletzen kann ↔ stumpf <ein Bleistift, ein Messer, eine Nadel, ein Nagel>
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| -K: nadelspitz
3. <eine Bemerkung> so, dass sie jemanden ärgern, treffen soll ≈ bissig
4. gespr; mager und schmal <ein Gesicht>

Spịtz

1 der; -es, -e; ein kleiner, meist weißer od. schwarzer Hund mit langen Haaren und spitzer (1) Schnauze
|| ID Du/Mein lieber Spitz! gespr; verwendet, um seine (meist ärgerliche) Überraschung auszudrücken

Spịtz

2 nur in etwas steht Spitz auf Knopf etwas ist kurz vor einer Entscheidung, die (mit gleicher Wahrscheinlichkeit) positiv od. negativ sein kann ≈ etwas steht auf des Messers Schneide
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

spitz

(ʃpɪʦ)
adjektiv
1. Bleistift, Nadel immer schmaler werdend und in einem Punkt endend eine spitze Nase haben Spitzbogen Spitzbart spitze Klammern
2. Geometrie Winkel kleiner als 90 Grad
3. Bemerkung bissig eine spitze Zunge haben
4. Schreie kurz und hoch
5. umgangssprachlich sexuell voller Verlangen

spitz


adverb
1. rund, stumpf ein spitz zulaufendes Messer
2. „Besser übereifrig, als so faul wie du‟, antwortete sie spitz.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Spitz

pointu, aigu, loulou, loulou de Poméranie, poméranien

Spitz

agudo

spịtz

adj
(= mit einer Spitze)pointed; (= nicht stumpf) Bleistift, Nadel etcsharp; (Math) Winkelacute; die Feder dieses Füllhalters ist nicht spitz genugthe nib on this fountain pen is too broad; spitze Schuhepointed shoes, winkle-pickers (Brit hum inf), → elf-shoes (US hum inf); spitze Klammernangle brackets; mit dem spitzen Bleistift rechnen (fig)to work everything out (down) to the last penny; etw mit spitzen Fingern anfassen (inf)to pick sth up gingerly; über einen spitzen Stein stolpern (hum) to pronounce “sp” and “st” as in English
(= gehässig) Bemerkungpointed, barbed; Zungesharp ? Feder b
(= kränklich) Aussehen, Gesichtpinched, haggard, peaky
(sl: = lüstern) → randy (Brit inf), → horny (inf); spitz wie Nachbars Lumpi or wie ein Turnschuh or wie Rettichas randy (Brit) → or horny as (Frau) → a bitch in heat or (Mann) → an old goat (all inf); jdn spitz machento turn sb on (inf)
adv
feilen, zuhauento a point
(= V-förmig) zulaufen, vorstehen, abgehento a point, sharply; der Ausschnitt des Kleides lief unten spitz zuthe dress had a V-shaped neckline
(= spitzzüngig) bemerken, kontern, antwortensharply
(= knapp) spitz kalkulieren or rechnento calculate very carefully

Spịtz

m <-es, -e> (Hunderasse) → spitz, pomeranian
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
spitze Schuhewinkle-pickers [Br.] [coll.] [hum.] [dated fashion]
die Spitze nehmento neutralise [the force of an argument] [Br.]
die Spitze nehmento neutralize [the force of an argument] [Am.]