Schal
Schal
<Schals (Schales), Schale/Schals> der Schal SUBST ein langes, schmales Halstuch ein wollener/bunt karierter/ selbst gestrickter/selbstgestrickter/seidener Schalschal
Adj. schal
schal abgestanden so, dass die Kohlensäure aus einem Getränk verschwunden ist Das Bier ist schal.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schal
, schaler, schalst-; Adj; <Getränke> ohne od. mit wenig Geschmack (besonders weil sie zu lange offen gestanden haben)Schal
der; -s, -s/-e; ein langes (schmales) Stück aus Stoff od. Wolle, das man um den Hals legt <(einen) Schal tragen, umlegen>|| -K: Seidenschal, Wollschal
|| NB: ↑ Halstuch
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schal
(ʃaːl)adjektiv
nicht frisch Das Bier hat einen schalen Geschmack.
Schal
(ʃaːl)substantiv männlich
Schals , Schals
langes schmales Tuch für den Hals Nimm einen Schal um bei der Kälte!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Schal
bufanda, xalSchal
bufandaSchal
sálSchal
sjaalSchal
cachecolSchal
шарфSchal
šalSchal
sciarpa, fazzoletto da collo, scialleSchal
وِشَاحSchal
šátekSchal
tørklædeSchal
κασκόλSchal
huiviSchal
šalSchal
スカーフSchal
스카프Schal
skjerfSchal
szalSchal
scarfSchal
ผ้าพันคอSchal
khăn quàngSchal
围巾Schal
ШалSchal
圍巾schal
adj Getränk → flat; Wasser, Geschmack → stale; (fig: = geistlos) Witz → weak; Leben → empty; Gerede → vapid, empty
Schal
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich in Schale schmeißen [ugs.] | → | to put on one's best bib and tucker [Br.] [old-fashioned] [hum.] |
Der Schal macht sich sehr hübsch zu dem Kleid. | → | The scarf looks very pretty with that dress. |
ganz groß in Schale sein [ugs.] | → | to be dressed up to the nines [coll.] |