Raub
Raub
<Raubs (Raubes), Raube> der Raub SUBST Plur. selten1. die Handlung des Raubens einen Raub begehen, wegen Raubes verurteilt weden, der Raub der Kunstschätze, ein spektakulärer Raub in der Kriminalgeschichte
-überfall
-überfall
2. Beute geraubte Gegenstände seinen Raub gut verstecken, Der Fuchs schleppte seinen Raub in den Bau. ein Raub der Flammen werden geh. verbrennen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Raub
der; -es; nur Sg1. das Wegnehmen eines Gegenstandes von jemandem (unter Androhung od. Anwendung von Gewalt) <einen (bewaffneten) Raub begehen, verüben; wegen schweren Raubes vor Gericht stehen, angeklagt sein>
|| K-: Raubüberfall
|| -K: Bankraub, Kirchenraub, Straßenraub; Juwelenraub
|| K-: Raubüberfall
|| -K: Bankraub, Kirchenraub, Straßenraub; Juwelenraub
2. die Entführung eines Menschen
|| -K: Kindesraub, Mädchenraub, Menschenraub
|| -K: Kindesraub, Mädchenraub, Menschenraub
3. die Dinge, die jemand/ein Tier geraubt hat ≈ Beute <seinen Raub in Sicherheit bringen>
|| ID etwas wird ein Raub der Flammen geschr; etwas wird bei einem Brand zerstört ≈ etwas verbrennt
|| ID etwas wird ein Raub der Flammen geschr; etwas wird bei einem Brand zerstört ≈ etwas verbrennt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Raub
(raup)substantiv männlich nur Singular
Raub(e)s
1. das Rauben wegen schwerem Raub mit Körperverletzung verurteilt werden Straßenraub Raubmord Raubüberfall Bankraub
2. das, was jd geraubt hat Wo hat die Bande ihren Raub versteckt?
gehoben durch einen Brand zerstört werden
gehoben durch einen Brand zerstört werden
3. Menschen- Entführung Menschenraub
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Raub
ran, røveriRaub
rabakiro, raboRaub
el robo, atracoRaub
perampokanRaub
ranRaub
ограбление, грабежRaub
rånRaub
سَطْوRaub
krádežRaub
κλοπήRaub
ryöstöRaub
pljačkaRaub
強盗Raub
강도질Raub
rozbójRaub
การปล้นRaub
sự cướp đoạtRaub
搶劫Raub
שודRaub
m <-(e)s>, no pl
(= das Rauben) → robbery; (= Diebstahl) → theft; auf Raub ausgehen (Tiere) → to go out hunting or on the prowl; (Räuber) → to go out pillaging; schwerer Raub → aggravated robbery
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Unter den Straßen von Nizza / Cool - Der Bankraub von Nizza / Die Ratten von Nizza | → | Under the Streets of Nice [Ken Follett] |
ein Raub der Flammen werden | → | to be destroyed by fire |
Raub der Sabinerinnen | → | Rape of the Sabines |