Gesamtheit
Verwandte Suchanfragen zu Gesamtheit: Offiziersanwärter, Zierpflanze
Ge·sạmt·heit
die Gesamtheit SUBST kein Plur. alle beteiligten Personen, Sachen, Vorgänge oder Erscheinungen, die zusammengehören Noch kann man die Probleme in ihrer Gesamtheit nicht abschätzen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•sạmt•heit
die; -; nur Sg1. alle Personen, Dinge, Erscheinungen o. Ä., die (aufgrund gemeinsamer Merkmale) zusammengehören: die Gesamtheit der Lehrer einer Schule
2. in seiner/ihrer Gesamtheit unter Berücksichtigung aller (Einzel)Personen, aller Einzelheiten: die Schulklasse in ihrer Gesamtheit; das Phänomen der Umweltverschmutzung in seiner Gesamtheit betrachten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Gesamtheit
(gəˈzamthait)substantiv weiblich nur Singular
Gesamtheit
die Gesamtheit der Steuerzahler das Phänomen des Klimawandels in seiner Gesamtheit betrachten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Gesamtheit:
PaletteVielfalt, Summe, Spektrum,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Gesamtheit
entirety, collectivity, totality, universeGesamtheit
conjunto, globalidad, todo, totalidadGesamtheit
universitasGe|sạmt|heit
f <->, no pl → totality; die Gesamtheit der … → all the …; (= die Summe) → the totality of …; die Gesamtheit (der Bevölkerung) → the population (as a whole); die Gesamtheit der Studenten/Arbeiter → the entire student population/workforce, all the students/workers; die Gesamtheit der Delegierten → all the delegates; in seiner Gesamtheit → in its entirety; das Volk in seiner Gesamtheit → the nation as a whole
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die italienische Gesellschaft in ihrer Gesamtheit | → | the macrocosm of Italian society |
in der Gesamtheit | → | at large |