Amtssiegel
Ạmts·sie·gel
das offizielles Siegel einer BehördePONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Sie•gel
das; -s, -1. das Muster, das ein Stempel o. Ä. in Wachs, Siegellack od. Papier macht, wenn man ihn daraufdrückt. Siegel verwendet man besonders auf Urkunden <ein Siegel auf etwas (Dat) anbringen, etwas mit einem Siegel versehen; ein Siegel aufbrechen, öffnen>: das kaiserliche Siegel
|| -K: Amtssiegel, Dienstsiegel, Staatssiegel; Wachssiegel
|| -K: Amtssiegel, Dienstsiegel, Staatssiegel; Wachssiegel
2. der offizielle Stempel einer Behörde: das Siegel der Universität
3. ein Streifen, den z. B. die Polizei über eine (Wohnungs)Tür klebt, um anzuzeigen, dass die Wohnung offiziell verschlossen wurde <ein Siegel anbringen, aufbrechen>
4. ein Stempel o. Ä., mit dem man ein Siegel (1) macht: ein Siegel ins Wachs drücken
|| K-: Siegelring, Siegelwachs
|| ID unter dem Siegel der Verschwiegenheit geschr; unter der Bedingung, dass etwas geheim bleibt <jemandem etwas unter dem Siegel der Verschwiegenheit sagen>
|| ► versiegeln
|| K-: Siegelring, Siegelwachs
|| ID unter dem Siegel der Verschwiegenheit geschr; unter der Bedingung, dass etwas geheim bleibt <jemandem etwas unter dem Siegel der Verschwiegenheit sagen>
|| ► versiegeln
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.